Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Zunehmender Wettbewerbsdruck in der Kinobranche und verwandten Branchen sowie ein insgesamt verändertes Kundenverhalten machen neue Marketingkonzepte erforderlich. Eine kundenorientierte Gestaltung des Umfeldes, in dem die Dienstleistungen erbracht werden, stellt für Kinobetreiber eine Möglichkeit zur Differenzierung dar. Unter Anwendung des Konzepts des Servicescapes entwickelt Elisabeth Laas ein Kausalmodell zur Analyse der vom Umfeld ausgehenden Erlebniswirkung in Kino- und Unterhaltungscentern. Die Ergebnisse der empirischen Analyse bestätigen den positiven Zusammenhang zwischen räumlichen Aspekten und dem Dienstleistungserlebnis der Kunden. Zudem werden sehr deutlich einzelne moderierende und mediierende Effekte untersucht und diskutiert. Darüber hinaus gibt die Autorin konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis und zeigt Ansatzpunkte für künftige Forschungsvorhaben auf.
Der Inhalt
· Kundenorientierte Erlebnisgestaltung als kritischerErfolgsfaktor
· Untersuchung direkter, moderierender und mediierender Effekte
· Implikationen und Handlungsempfehlungen für die betriebliche Praxis
Die Zielgruppen
· Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Management
· Führungskräfte in Dienstleistungsunternehmen
Die AutorinElisabeth Laas promovierte bei o. Univ. Prof. Dr. Hans-Peter Liebmann em. an der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Elisabeth Rolanda Lydia Laas promovierte bei o. Univ. Prof. Dr. Hans-Peter Liebmann an der Karl-Franzens-Universität Graz.