Elisabeth Piper

Der Blockwart wohnte nebenan

Eine Jugend in der Nazizeit. 3. Auflage.
kartoniert , 134 Seiten
ISBN 3740782218
EAN 9783740782214
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller TWENTYSIX
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
4,49
6,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

"Guten Morgen, Herr Henke."
Er rief mich zurück: "Wie heißt das?"
"Guten Morgen, Herr Henke. Hab ich aber gesagt."
"Das heißt Heil Hitler!"
"Ach so. Mein Vater hat gesagt, zu Nachbarn brauche ich das nicht zu sagen."
"Zu wem denn?"
"Na, zu Leuten, die ich nicht kenne."
Mit dieser Episode beginnen die Erinnerungen von Elisabeth Piper, Jahrgang 1928. Eine Jugend, geprägt von Nazizeit und Krieg, Nächten im Keller und im Luftschutzbunker, in der ständigen Angst ums Überleben.
Ein Zeitzeugenbericht über das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, das für uns heute einerseits weit, weit weg zu liegen scheint - dessen Folgen aber bis heute spürbar sind.
Und das wir nie vergessen dürfen.

Portrait

Elisabeth Piper (geb. Voltmer) wurde 1928 in Hemmendorf (Kreis Hameln/Pyrmont) geboren. Kurz danach zogen ihre Eltern nach Hannover um. Als Kind und Jugendliche erlebte sie Nazizeit und Krieg mit, die Zerstörung Hannovers im Oktober 1943, als Erwachsene die Kapitulation und die Wiederaufbaujahre. 1949 begann sie ein Volontariat bei der "Hannoverschen Presse". Nach Anfangsjahren als festangestellte Lokalredakteurin war sie als freie Journalistin und Autorin für Zeitungen im ganzen Bundesgebiet tätig. Außerdem verfasste sie einen Reiseführer über Hawaii und gab zwei Gedicht-Anthologien heraus.
Sie starb im Januar 2019.

Hersteller
TWENTYSIX

-

E-Mail: info@bod.de