Elke Kimmel

West-Berlin

Biografie einer Halbstadt. 60 Schwarz-Weiß- Abbildungen.
gebunden , 272 Seiten
ISBN 3962890149
EAN 9783962890148
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller Christoph Links Verlag
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Spione und Musiker, Hausbesetzer und Bürgerliche, Politiker und Gastarbeiter - die Mischung machte West-Berlin aus. Was war das Besondere an der Stadt? Warum ist sie für viele immer noch ein Sehnsuchtsort? Elke Kimmel beschreibt, wie verschiedene Menschen zu verschiedenen Zeiten West-Berlin erlebten, wie sie sich zurechtfanden oder scheiterten und einander begegneten. So entsteht eine faszinierende Alltags- und Kulturgeschichte der verschwundenen Halbstadt: von der Luftbrücke über den Mauerbau und die Flächensanierung bis hin zur Grenzöffnung im November 1989.

Portrait

Jahrgang 1966, studierte Neuere Geschichte und Filmwissenschaften in Berlin und beendete 1999 ihre Promotion. Sie ist Assoziierte Wissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Von 2018 bis 2020 war sie Leiterin des Barnim Panoramas Wandlitz. Zuvor arbeitete sie ab 2001 als freie Kuratorin und Autorin u.a. für die Stiftung Berliner Mauer, das ZZF, für die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, das Deutsche Historische Museum, das Stadtmuseum Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a.: "Stasi in Niedersachsen", Band 3, Findbuch der Enquetekommission, Göttingen 2017, "Charlottenburg im Wandel der Geschichte. Vom Dorf zum eleganten Westen" (mit Ronald Oesterreich), Berlin 2005.

Hersteller
Christoph Links Verlag
Prinzenstraße 85 D

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@aufbau-verlag.de