Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der zwölfte Roman aus der Feder von Fritzi Kullerkopf ist eine autofiktionale und locker geschriebene Rückblende auf die Ereignisse des letzten Jahres. Ihre zahlreichen neuen Storys sind atmosphärisch dicht und souverän ausbalanciert zwischen feinem Galgenhumor, Aberwitz und Abgrund. Sie sind aber auch voller Lebensphilosophien und Alltagsrealitäten, immer gespickt mit eindrucksvollen Details der zuvor erlebten (meist wahren) Szenen.
Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um ein Feuerwerk funkelnder Erzählideen, der Gefühl, Geist und heitere Gelassenheit vereint. Es ist ein perfekter Mix aus Pleiten, Pech und Pannen und der daraus entstandenen Situationskomik.
Fritzi berichtet von Freundinnen und Freunden, von Romanzen, Dramen, Ausflügen und Urlauben. In ihren Geschichten verbindet sie virtuos, sinnlich und detailverliebt unterschiedliche Genres. Mit guter Laune und Herzensbildung erzählt sie von ihren Erlebnissen, vom Bewahren und Verschwinden, von Abschied und Neubeginn, vom Verliebtsein und von ihrer Suche nach einer neuen großen Liebe.
Wie die meisten von Fritzis wunderbar unaufgeregten und aufschlussreichen Büchern entstand auch dieser Band nach Reisen, die sie mit ihrer Sozialgefährtin und Ghostwriterin Elke unternahm.
Die Heldin der Fritzi Kullerkopf-Erfolgsserie urlaubte im vergangenen Jahr in den Böhmischen Kaiserbädern und auf der Insel Mallorca. Nachdem man ihre Erlebnisse und Abenteuer gelesen hat, möchte man sogleich selbst in ein Reisebüro gehen, seinen eigenen Urlaub buchen und sofort dorthin aufbrechen.
Dank der Freude am Fabulieren und der Fülle der von der Autorin liebevoll gezeichneten Illustrationen wird dieses Buch Tierfreunden zahlreiche wunderbar entspannte Lesestunden bescheren, ohne dabei trivial oder langweilig zu werden.
Fritzi beleuchtet die für sie komplexen Themen sprachlich klischeebefreit und argumentativ so schlüssig, vielschichtig und nachvollziehbar, dass man ihr neues Buch gelesen haben muss.
Fritzi und Elke hoffen, dass ihr zwölftes Buch ihren Leserinnen und Lesern genau das gibt, was sie derzeitig brauchen.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungs- und facettenreichen Lese-Spaß!
Elke Seidel absolvierte nach ihrem Schulabschluss eine Lehre als Drogistin.
Mehrere Jahre später wechselte sie in ein Reisebüro, in dem sie auch als Reiseleiterin amerikanische Touristen durch europäische Hauptstädte und durch den Nahen Osten führte.
Anschließend arbeitete sie mehrere Jahrzehnte am Frankfurter Flughafen im Passagier-service als Boden-Hostess, Ticket-Agentin und als Lehrgangsleiterin für Aus- und Weiterbildung im dortigen Schulungszentrum.
Nebenbei war sie über zwanzig Jahre als ehrenamtliche Prüferin in zwei Ausbildungs-berufen der Industrie- und Handelskammer tätig.
Mehrere Jahre unterrichtete sie an der Julius Leber Berufsschule das Fach Gefahrgut im Luftverkehr.
In ihrer Freizeit betätigte sie sich als Schmuckdesignerin. Auf zahlreichen Aus-stellungen zeigte sie ihre vielen kreativen Unikate.
Nebenbei arbeitete sie auf internationalen Messen an einem Schmuckstand.
Seit ihrer Schulzeit bastelt, näht, malt, zeichnet, modelliert, schnitzt, schreinert und handwerkelt sie, schreibt Gedichte und Kurzgeschichten.
Auf zahlreichen Festen und Feiern schminkte sie Erwachsene und Kinder.
Als Curvy Model führte sie auf Modenschauen exklusive Mode skandinavischer Designer vor.
Bereits vor ihrem Ausscheiden am Flughafen begann sie ein Studium an der Frankfurter Goethe Universität des Dritten Lebensalters (U3L). Dort belegte sie u.a. die Seminare Kreativ schreiben bei der Dozentin Astrid Hennies und besuchte die Vorlesungen Klinische Anatomie bei Prof. Dr. Wolfgang Hach.
Elke Seidel wohnt in Frankfurt. Ihre beiden Katzen Fritzi Kullerkopf und Rüdiger adoptierte sie in einem Tierheim.