Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie), Veranstaltung: Proseminar II: Leid ohne Ausdruck? Weibliche Traumaerfahrung im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht die literarische Darstellung traumatischer Erfahrungen am Beispiel des Romans "Lost - Überleben" von Cathy Hapka. Dieser erschien im Kontext der bekannten TV-Serie "Lost". Durch die Analyse eines Werks, das Teil eines transmedialen Erzähluniversums ist, werden auch Verbindungen zwischen unterschiedlichen medialen Ausdrucksformen berücksichtigt. Da traumatische Erfahrungen gemeinhin in die Kategorie des Unsagbaren fallen, steht im Zentrum der Analyse die Frage, mit welchen narrativen Mitteln das Werk Traumata darstellt. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Einsatz von Symbolik und Flashbacks sowie der Darstellung des Bewältigungsprozesses.