Ellen E. Peters

Medium Sagazeit

Eine literatursoziologische Annäherung an das 'postklassische' Erzählen der Íslendingasaga im Spätmittelalter. 'Beiträge zur Nordischen Philologie'.
kartoniert , 391 Seiten
ISBN 3381105213
EAN 9783381105212
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller Narr Dr. Gunter
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
88,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die sogenannten ,postklassischen' Isländersagas wurden von der Sagaforschung lange vernachlässigt und als wertlose Nachahmungen abgewertet. Die Studie, die an die kulturwissenschaftlich ausgerichtete Sagaforschung anknüpft, entlarvt dies als Mythos in der Wissenschaft und zeigt auf, dass diese Erzählungen in der isländischen Allgemeinheit stets sehr populär waren, wie die klassischen Vertreter als glaubhafte Darstellungen der isländischen Sagazeit gelesen wurden und auch im kulturellen Erinnerungsprozess nicht minder bedeutsam sind. Im Spätmittelalter ist das kulturelle Erinnern jedoch unweit mehr von der sich zunehmend verbreitenden Schrift geprägt. Infolgedessen inszenieren die ,postklassischen' Vertreter die Sagazeit medial, um so bedeutende identitätsstiftende Erinnerungen der Isländer zu vergegenwärtigen und zu aktualisieren, wie die Studie anhand zahlreicher Textbeispiele aus diversen Sagas veranschaulicht.

Portrait

Ellen E. Peters war Mitarbeiterin am Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) "Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Historische Perspektiven" (NCCR "Mediality") an der Universität Zürich und promovierte an der Universität Basel.

Hersteller
Narr Dr. Gunter
Dischingerweg 5

DE - 72070 Tübingen