Der bestätigende und der korrektive Austausch Interaktionsanalyse Erving Goffman: face to face Interaktion - Ellen Hoffmann

Ellen Hoffmann

Der bestätigende und der korrektive Austausch Interaktionsanalyse Erving Goffman: face to face Interaktion

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 509.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3638216764
EAN 9783638216760
Veröffentlicht September 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Siegen (Fachbereich 1 Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Untersuchung des bestätigenden und korrektiven Austauschs von
Erving Goffman werden alltägliche Interaktions-situationen - basierend auf
Beobachtungen der amerikanischen Mittelschicht der 60er Jahre - aufgrund ihrer
rituellen Funktionalität untersucht. Maßgeblich ist hierbei die Analyse von rituellem
Verhalten und nicht von Kommunikation. Zu Anfang sollen die Prozesse des
bestätigenden und korrektiven Austauschs erläutert werden. Es folgt abschließend
eine Stellungnahme im Hinblick auf die zu erörternde Thematik. Von zentraler Bedeutung in Goffmans Analyse des bestätigenden Austauschs ist der
Begriff des Rituals. Alltägliche rituelle Handlungen werden analysiert und deren
Notwendigkeit für ein funktionierendes Miteinander innerhalb der öffentlichen
Ordnung anhand von vielfältigen Beispielen verdeutlicht. Ursprünglich impliziert das
Ritual eine spirituelle Handlung, eine Abfolge von mehreren Ritualen wird dann als
Zeremonie verstanden. Ein Katholik, der beim Beten die Hände faltet, vollzieht damit
eine rituelle Handlung. Wird ein Paar in der Kirche getraut, wird durch eine Vielzahl
von Ritualen eine Zeremonie abgehalten. In diesem Sinne ist ein Ritual "eine
mechanische, konventionalisierte Handlung, durch die ein Individuum seinen
Respekt und seine Ehrerbietung für ein Objekt von höchstem Wert gegenüber
diesem Objekt oder seinem Stellvertreter gegenüber bezeugt" (Goffmann 1982: 97).
Das "Objekt von höchstem Wert" ist in den angeführten Beispielen folglich Gott,
Stellvertreter der Priester, der die Zeremonie durchführt, und die Handlung
symbolisiert deren Anerkennung und Verehrung durch die Gläubigen. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com