Ellen Ulbricht

Wenn Patienten nicht zahlen

Forderungsbeitreibung für Ärzte, Zahnärzte und Heilberufe. Auflage 2008.
gebunden , 244 Seiten
ISBN 3540794816
EAN 9783540794813
Veröffentlicht September 2008
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
26,96
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ärzte, Zahnärzte und andere Selbstständige in Heilberufen beklagen sich immer häufiger über unbezahlte Patientenrechnungen. Während andere Unternehmer offene Forderungen schnell und effektiv durchsetzen können, müssen Ärzte zahlreiche standes- und berufsrechtliche Vorschriften beachten. Besondere Probleme bereitet in diesem Zusammenhang die ärztliche Schweigepflicht.
Das Buch bietet wertvolle Unterstützung bei der Erstellung hieb- und stichfester Arztrechnungen, verrät Tipps und Tricks für den Umgang mit zahlungsunwilligen oder -unfähigen Patienten und beleuchtet die verschiedenen außergerichtlichen wie gerichtlichen Möglichkeiten, die Ärzten zur Beitreibung ihres Honorars zur Verfügung stehen. Erörtert werden weiterhin die Vor- und Nachteile der Einschaltung von Verrechnungsstellen und Inkassounternehmen, deren sachgemäße Auswahl sowie die Gestaltung von Verträgen mit solchen externen Dienstleistern.

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:
"Dieses Buch bietet praxisnahe Tipps und Tricks für den Umgang mit zahlungsunwilligen Patienten, berücksichtigt wirtschaftliche Aspekte ... und beleuchtet die Vor- und Nachteile der Forderungsbeitreibung durch externe Dienstleister. Mit wertvollen Anregungen für die Gestaltung von Verträgen mit Verrechnungsstellen und Inkassounternehmen. Enthält wichtige Hinweise zur korrekten Erstellung einer Arztrechnung. Für Ärzte, Zahnärzte und andere Selbstständige in Heilberufen, wenn unbezahlte Patientenrechnungen überhand nehmen." (in: BRAND-AKTUELL Landeszahnärztekammer Brandenburg, 2009, Issue 2, S. 14)
"...Das Buch beginnt treffenderweise mit einer Darstellung des Wandels vom Arzt zum Unternehmer, ein Paradigmenwechsel, der vielfach noch nicht realisiert worden ist, ... Sehr wichtig für den praktischen Umgang sind schließlich auch die abschließenden Beiträge zu den "Schuldnertricks" ... und dem Stellenwert des Outsourcing der Forderungsbetreibung über Verrechnungsstellen oder Inkassounternehmen." (in: hautnah dermatologie, Nr. 2, März 2011, S. 84)
"... Zusammenfassend ist das Buch eine gute Übersicht für diejenigen, welche dem Problem nicht oder verzögert zahlender Patienten zu Leibe rücken möchten. Für die ärztliche Praxis sicherlich empfehlesenwert, zumal auch angesichts des günstigen Preises. Besonders hervorzuheben ist noch, dass es der Autorin gelingt, juristische Tatbestände für Nicht-Jurististen gut verständlich darzulegen." (Dr. Stefan Grüner, Köln, in: orthopädie Mitteilungen, 1/August/2011, Issue. 4)

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com