Elternschaft zwischen Projekt und Projektion -

Elternschaft zwischen Projekt und Projektion

Aktuelle Perspektiven der Elternforschung. 1. Aufl. 2018. VII, 319 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 319 Seiten
ISBN 365815005X
EAN 9783658150051
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band versammelt aktuelle sozialwissenschaftliche Perspektiven der Elternforschung, mit denen Elternschaft zwischen "Projekt und Projektion" als eigenständiges Forschungsfeld konturiert wird. Gegenwärtig rücken Eltern auf vielfältige Weise in den Mittelpunkt bildungs- und sozialpolitischer, gesellschaftlicher und medialer Aufmerksamkeit. Verbunden mit dem Wandel von Familienverständnissen und Kindheitsbildern und verflochten mit veränderten Geschlechter- und Lohnerwerbsverhältnissen wird Elternschaft zunehmend zu einer zwischen Anforderung und Überforderung changierenden Gestaltungsaufgabe. Die komplexen Anforderungen an Elternschaft wie auch die heterogenen Lebenslagen und Praktiken von Eltern werden in den Einzelbeiträgen dieses Bandes zum Gegenstand theoretischer Reflexionen und empirischer Analysen gemacht. 
Inhalt
- Elternschaft im Gefüge von Politik, Praxis und Wissenschaft
- "Doing Parent" - Pluralisierungen, Praxen und Aushandlungen von Elternschaft
- Pluralisierungen und Normierungen ,guter' Elternschaft
Die Zielgruppe
Studierende und Forschende der Sozial-, Kultur- und Erziehungswissenschaften, der Genderstudies und der Familienforschung
Die Herausgeber
Dr. Kerstin Jergus ist zurzeit Vertretungsprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
Dr. Jens Oliver Krüger ist zurzeit Vertretungsprofessor am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
Anna Roch, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle.

Portrait

Dr. Kerstin Jergus ist zurzeit Vertretungsprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
Dr. Jens Oliver Krüger ist zurzeit Vertretungsprofessor am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
Anna Roch, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.