Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Emese Domahidi analysiert in dieser Studie anhand eines umfassenden systematischen Reviews die bislang unübersichtliche Forschungsliteratur zum Zusammenhang von Online-Mediennutzung und wahrgenommenen sozialen Ressourcen. Zunächst skizziert sie die theoretische Entwicklung der sozialen Ressourcen durch verschiedene Fachdisziplinen und das Aufkommen der Onlineforschung um die Jahrtausendwende. Im empirischen Teil ermittelt die Autorin mittels einer Metaanalyse einen kleinen aber positiven mittleren Zusammenhang der Variablen über die verschiedenen Primärstudien hinweg. Die Studie liefert damit den ersten umfassenden Überblick über das vorliegende Forschungsfeld und zeigt, dass eine Systematisierung der Forschungsliteratur von großer Bedeutung ist, denn nur so können unterschiedliche Herangehensweisen berücksichtigt, divergierende Ergebnisse erklärt sowie Forschungslücken identifiziert werden.
Der Inhalt Soziale Konsequenzen der Online-Mediennutzung
Wahrgenommene soziale Ressourcen in der Online-Forschung
Systematisches Review und Metaanalyse
Messung der Online-Mediennutzung
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Soziologie
SoziologInnen
Die Autorin Emese Domahidi ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen tätig.
Emese Domahidi ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen tätig.