Vorgehen zur Schwingungsreduzierung durch anpassbare Impedanzelemente am Beispiel varianter Leichtbaustrukturen - Emil Heyden

Emil Heyden

Vorgehen zur Schwingungsreduzierung durch anpassbare Impedanzelemente am Beispiel varianter Leichtbaustrukturen

XX, 208 S. 95 Abbildungen, 85 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 30.
pdf eBook , 208 Seiten
ISBN 3662707365
EAN 9783662707364
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
149,99
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Technische Produkte, die während ihres Betriebs Schwingungen ausgesetzt sind, sind auf die damit einhergehenden Belastungen auszulegen. Durch die Anpassung ihrer Schnittstellen können diese Belastungen begrenzt werden. Die Verwendung von Schnittstellenelementen mit einstellbaren mechanischen Eigenschaften, so definierte anpassbare Impedanzelemente, ermöglichen eine effizientere Untersuchung des erweiterten Systems aus Produkt und Schnittstelle. In dieser Arbeit wird ein systematisches Vorgehen entwickelt, das konkrete Anforderungen an anpassbare Impedanzelemente stellt. Es unterstützt die notwendige Bestimmung der Systemeigenschaften und ermöglicht eine effiziente Umsetzung auch bei hoher Produktvarianz und einer Vielzahl abzubildender Schnittstelleneigenschaften. Der modulare Aufbau der Elemente und ein begleitender Auswahlkatalog ermöglichen eine effiziente Untersuchung der Schwingungseigenschaften von Produktfamilien. Die technische Umsetzung wird anhand zweier Produktfamilien aus der Flugzeugkabine demonstriert. Das entwickelte Vorgehen ermöglicht die Auswahl und Entwicklung geeigneter Schnittstellen, mit denen die Schwingungen um bis zu 65 % reduziert werden.
Der Autor
Emil Heyden studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktentwicklung an der TU Hamburg (TUHH). Von 2018 bis 2023 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) tätig. In dieser Zeit forschte er zur Schwingungsoptimierung und Gestaltung leichtbaugerechter Produktarchitekturen für zukünftige Flugzeuggenerationen. Er veröffentlichte seine Forschungsergebnisse in Journal-, Buch- und Konferenzbeiträgen. Parallel war er als freiberuflicher Dozent und Vorstandsassistent der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP) tätig. Seit 2024 arbeitet er als leitender Entwicklungsingenieur bei der Vibracoustic SE, wo er für die Entwicklung und Konstruktion von Luftfedern für den asiatischen Markt verantwortlich ist.

Portrait

Emil Heyden studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktentwicklung an der TU Hamburg (TUHH). Von 2018 bis 2023 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) tätig. In dieser Zeit forschte er zur Schwingungsoptimierung und Gestaltung leichtbaugerechter Produktarchitekturen für zukünftige Flugzeuggenerationen. Er veröffentlichte seine Forschungsergebnisse in Journal-, Buch- und Konferenzbeiträgen. Parallel war er als freiberuflicher Dozent und Vorstandsassistent der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP) tätig. Seit 2024 arbeitet er als leitender Entwicklungsingenieur bei der Vibracoustic SE, wo er für die Entwicklung und Konstruktion von Luftfedern für den asiatischen Markt verantwortlich ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.