Emil Kosack

Schaltungsbuch für Gleich- und Wechselstromanlagen

Generatoren, Motoren und Transformatoren, Lichtanlagen, Kraftwerke und Umformerstationen. 7. Aufl. 1954. Softcover reprint of the original 7th ed. 1954. Paperback.
kartoniert , 256 Seiten
ISBN 3642490816
EAN 9783642490811
Veröffentlicht Juni 2012
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
39,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Der Schaltplan. Der Stromlauf innerhalb einer elektrischen Maschine oder eines Generators, wie auch der Zusammenhang und die Verbindung der in einer elektrischen Anlage aufgestellten Maschinen und Apparate unter­ einander sowie mit dem Leitungsnetz kann in schematischer Weise durch ein Schaltbild oder einen Schaltplan übersichtlich dargestellt werden. Der Schaltplan stellt gewissermaßen eine Art stenographischer Wieder­ gabe des elektrischen Teiles der Anlage dar. Alle Teile der Anlage, Maschinen, Geräte und Leitungen, werden hierbei durch zeichnerische Abkürzungen, Schaltzeichen, wiedergegeben. Grundsätzlich sind bei Schaltplänen immer sämtliche Schaltapparate in ausgeschaltetem Zu­ stande darzustellen. Man unterscheidet bei der Einzeldarstellung durch Schaltzeichen: a) Das Schaltkurzzeichen (Darstellung ohne Innenschaltung), b) Das Schaltzeichen (Darstellung mit vereinfachter Innenschaltung) . Die gebräuchlichen Schaltzeichen und Schaltkurzzeichen sind - normt und in den Normenblättern DIN 40710'" 40712 sowie DINjVDE 713'" 716 zusammengestellt, deren Anschaffung sehr empfohlen werden kann. Alleinverkauf durch Beuth-Vertrieb GmbH., Berlin SW 68. Je nach dem Verwendungszweck kann der Schaltplan auf verschie­ dene Weise ausgeführt werden. Ist eine übersichtliche, vereinfachte Darstellung erforderlich, die nur das Wesentliche heraushebt, so ver­ wendet man a) den Übersichts8chaltplan, eine einfache Darstellung der Schaltung ohne Hilfsleitungen, der in großen Zügen die Übersicht über die An­ ordnung geben soll und den Stromlauf sowie die Schaltmöglichkeiten klar erkennen läßt.