Blick ins Buch

Emil Noldes Malweise

"Eine Farbe verlangt die andere". 250 col. ill.
gebunden , 240 Seiten
ISBN 3422987193
EAN 9783422987197
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Deutscher Kunstverlag
38,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Maltechnik und Künstlermaterialien des bekannten Expressionisten Emil Nolde (1867-1956) wurden erstmals von einem interdisziplinären Team aus Restaurator/-innen, Kunsthistoriker/-innen und Naturwissenschaftler/-innen untersucht. Die kunsttechnologische Auswertung von Noldes Ateliernachlass und seiner Schriftquellen waren ebenso Teil der Forschung wie detaillierte mikroskopische, bildgebende und materialanalytische Untersuchungen seiner Gemälde.
Bekannt als Meister des Kolorits, bestimmen die Wahl von Leinwänden und Grundierungen, Malfarben sowie vielfältige Auftragstechniken wesentlich die Wirkung seiner Bilder. An 44 Werken aus allen Phasen seines langen Schaffens wird die beeindruckende Spannbreite von Noldes Arbeitsweise und sein Ringen um künstlerische Lösungen anschaulich erläutert.
Studioausstellung in der Hamburger Kunsthalle, 16. Oktober 2021 bis 18. April 2022
Emil Nolde. Meine Art zu malen..., Pinakothek der Moderne, München, 31. März 2022 bis 28. Februar 2023 Integrierte Präsentation in der Dokumentarischen Ausstellung im Forum der Nolde Stiftung Seebüll, voraussichtlich ab Sommer 2022

Portrait

Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde; Doerner Institut der BStGS, München; Hamburger Kunsthalle; Universität Hamburg, HfBK Dresden.

Hersteller
Deutscher Kunstverlag
Paul-Lincke-Ufer 34

DE - 10999 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com