Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieses Buch behandelt Gewalt, Missbrauch und Unterdrückung.
In Stimmbruchstück wird von einer Reihe an Stimmen von Frauen erzählt, die ihre Körper, ihre Entscheidungen und ihre Rechte verteidigen und oft genug verlieren. Es sind Geschichten von Gewalt, Unterdrückung, Zwang und Machtmissbrauch, von dem Versuch, gehört zu werden, und von dem Stillstand, der sich einstellt, wenn niemand zuhört.
Dieses Buch ist ein Spiegel der Realität: Frauen, die kämpfen, die schreien, die schreiben, die leben und die immer noch auf Widerstand stoßen, weil die Stimmen der Männer lauter sind, ihre Macht sichtbarer, ihre Anwesenheit unvermeidlich. Es ist ein Versuch, den Stimmbruch der Frauen hörbar zu machen, ein Stück des fortwährenden Kampfes, der immer noch notwendig ist.
Die einzelnen Kapitel sind bedrückend, klar und unerschrocken und sie sind ein Appell, genau hinzusehen, zuzuhören und die Stimmen zu erkennen, die oft überhört werden.
Emilia Müller ist eine junge, weibliche Autorin, die in ihren Texten versucht, den Stimmen Gewicht zu geben, die sonst verhallen. Geboren in Bayern, zog sie mit einem Jahr nach Frankreich, wo sie die Hälfte ihrer Kindheit verbrachte und lernte, was es heißt, Ausländerin zu sein. Später kehrte sie nach Hessen - ein neues Land im eigenen Land.
Ihr Schreiben entspringt dem Wunsch, ihr jüngeres Ich nicht mehr allein zu lassen und anderen Mut zu schenken. Sie ist überzeugt: Schweigen ist ein Nährboden für Ungerechtigkeit und Literatur kann dieses Schweigen brechen. Auch wenn es nur kleine Schritte sind, glaubt sie an die Kraft, die Worte entfalten können. Ihre Arbeit ist geprägt von dem Anspruch, in einer männerdominierten Welt einen Raum für weibliche Erfahrungen zu schaffen und gleichzeitig zu zeigen, dass diese Welt nicht durch Grenzen, sondern durch Möglichkeiten definiert ist.