Emilie Du Châtelet und die deutsche Aufklärung -

Emilie Du Châtelet und die deutsche Aufklärung

XII, 420 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 420 Seiten
ISBN 3658140224
EAN 9783658140229
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller Springer VS
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Band werden neueste Forschungen zur Philosophin, Physikerin und Mathematikerin Emilie Du Châtelet (1706-1749) vorgestellt. Emilie Du Châtelet genoss in der deutschen Aufklärung eine hohe Reputation. Ihre Werke wurden noch zu Lebzeiten ins Deutsche übersetzt, wo sie unter die berühmtesten Gelehrten gezählt wurde. Immanuel Kant bezieht sich in seiner ersten Dissertation auf sie, und Johann August Eberhard erwähnt sie in seiner Kontroverse gegen Kant. Leibniz, Wolff, Euler, Kant, Friedrich II. werden in ihrem Zusammenhang mit Du Châtelet vorgestellt. Diese Sammlung zeichnet den Einfluss der deutschen Aufklärung auf Du Châtelet und Du Châtelets Einfluss auf die deutsche Philosophie nach.
Aus dem Inhalt
H. Hecht: Vis viva. Das Problem ihrer Begründung.- A.-L. Rey: Der Streit um die Lebendigen Kräfte: Leibniz, Wolff und König.- A. Blank: Metaphilosophie und das Prinzip des Widerspruchs: Leibniz, Wolff und Du Châtelet.- U. Winter: Metaphysik der Natur und würkende Kräfte. Kant und Emilie Du Châtelet.- R. Hagengruber: Du Châtelet zwischen Leibniz und Kant. Die Eberhard-Kant-Kontroverse.
Die Zielgruppen
WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Philosophie, Physik, Mathematik, Geschichte, Geschichte der Philosophie sowie Wissenschaftsgeschichte
Die Herausgeber
Ruth Hagengruber lehrt Philosophie an der Universität Paderborn. Sie leitet das Center for the History of Women Philosophers and Scientists.
Hartmut Hecht ist Editor der naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz im Rahmen der Akademie-Ausgabe.

Portrait

Prof. Dr. Ruth Hagengruber lehrt Philosophie an der Universität Paderborn.
PD Dr. Hartmut Hecht ist Philosoph und Naturwissenschaftler. Er hat im Rahmen der Akademie-Ausgabe Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe die naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Schriften ediert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.