Emmanuel Carrère

Brief an eine Zoowärterin aus Calais

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 71 Seiten
ISBN 3957574978
EAN 9783957574978
Veröffentlicht Oktober 2017
Verlag/Hersteller Matthes & Seitz Berlin Verlag
Übersetzer Übersetzt von Claudia Hamm
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
12,00
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

»Nicht auch noch Sie! Calais ist zu einem Zoo geworden, und ich bin eine Kassenfrau in diesem Zoo«, schreibt eine Bewohnerin von Calais an Emmanuel Carrère, als er im Frühjahr 2016 in der nordfranzösischen Stadt eintrifft, um eine Reportage zu schreiben. Früher berühmt für die Herstellung von Webspitze, ist Calais heute für seinen >Dschungel< berüchtigt, das mittlerweile geräumte, größte Flüchtlingscamp Europas, Sinnbild für das Versagen von Politik, für empathielos zur Schau gestelltes Mitleid, für ein Europa im Zangengriff seiner eigenen Werte und Interessen, aber auch für das Ankämpfen gegen all das. Nein, Carrère schreibt nicht über den >Dschungel<, sondern antwortet mit einer politischen Reportage in Briefform, in der er die Einwohner von Calais, ihre Verelendung, Arbeitslosigkeit und Fremdenfeindlichkeit, aber auch ihren Idealismus und ihre hochgehaltenen Hoffnungen zu verstehen versucht. Er trifft Menschen aus allen Schichten und mit verschiedensten politischen Ansichten und zeichnet ein überraschendes Bild einer französischen Gesellschaft, der die Arbeit ausgegangen ist.

Portrait

Emmanuel Carrère, 1957 in Paris geboren, lebt als Schriftsteller, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor in Paris. Nach dem Studium absolvierte er zwei Jahre Wehrdienst in Surabaya. Danach arbeitete er als Filmkritiker und veröffentlichte seit 1982 zahlreiche Romane. Für Limonow wurde er 2011 mit dem Prix Renaudot und dem Prix de la langue française ausgezeichnet. 2014 erhielt er den Prix Litteraire du Journal Le Monde. Bisher bei Matthes & Seitz Berlin erschienen: Limonow, Alles ist wahr und Das Reich Gottes.
Claudia Hamm, 1969 geboren, ist Theaterregisseurin, Autorin und Übersetzerin. Von Carrère hat sie u. a. Limonow und Alles ist wahr übersetzt. Für Das Reich Gottes wurde sie für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert und hat den Übersetzerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2016 erhalten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.