Energie für nachhaltige Mobilität -

Energie für nachhaltige Mobilität

Trends und Konzepte. Auflage 2013. IX, 256 S. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 256 Seiten
ISBN 383494212X
EAN 9783834942128
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die deutsche Bundesregierung plant bis zum Jahr 2020 eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 40 %. Das stellt die am Straßenverkehr beteiligten Industrien vor große Herausforderungen, denn 95 % des im Verkehrssektor ausgestoßenen CO2 werden vom Straßenverkehr verursacht. Im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilität der Zukunft ruhen neben Effizienzsteigerungen bei den konventionellen Benzin- und Dieselmotoren die Hoffnungen auf einer Reihe von alternativen Antriebskonzepten und Kraftstoffen. Fahrzeug- und Komponentenhersteller sowie große Stromkonzerne und regionale Stadtwerke versuchen sich auf dem Zukunftsmarkt alternativer Mobilität zu positionieren.
Genau diesen Herausforderungen ist das Projektteam in dem vom Land Baden-Württemberg geförderten "Innovativen Projekt: Energy for future Mobility" nachgegangen. Die Ergebnisse, welche alternativen Antriebe und Geschäftsmodelle für die Kunden und beteiligten Industrien attraktiv sind und damit von Politik, Automobilindustrie und Energiewirtschaft weiterverfolgt werden sollten, sind im vorliegenden Buch zum Forschungsprojekt anschaulich zusammengefasst. Die Zielsetzung des Buches besteht in der Entwicklung eines marktorientierten und branchenintegrierenden Konzepts zur Ausgestaltung nachhaltiger Antriebskonzepte in der Individualmobilität.
Der Inhalt
Politische Zielsetzungen und staatliche Förderungen.- Technologietrends Automotive und deren energiewirtschaftliche Implikationen.- Potenzielle Geschäftsmodelle für Automobilhersteller und Energiewirtschaft.- Market Insights: Nachhaltige Mobilität.
Die Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie und Energiewirtschaft sowie alle an der zukünftigen Mobilität beteiligten Branchen
- Verantwortliche aus Politik und Gesellschaft
- Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Automobil- oder Energiewirtschaft und Produktion
DieHerausgeber
Dr. Karlheinz Bozem ist Inhaber und Managing Partner von Bozem Consulting Associates, München. Prof. Dr. Anna Nagl leitet das Forschungsprojekt "Energy for future Mobility" an der Hochschule Aalen und ist dort Studiendekanin. Prof. Dr. Carsten Rennhak betreut die Arbeitspakete des Forschungsprojekts "Energy for future Mobility" an der ESB Business School in Reutlingen und ist dort Professor für Marketing.

Portrait

Dr. Karlheinz Bozem ist Inhaber und Managing Partner von Bozem Consulting Associates, München. Prof. Dr. Anna Nagl leitet das Forschungsprojekt "Energy for future Mobility" an der Hochschule Aalen und ist dort Studiendekanin. Prof. Dr. Carsten Rennhak betreut die Arbeitspakete des Forschungsprojekts "Energy for future Mobility" an der ESB Business School in Reutlingen und ist dort Professor für Marketing.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.