Energiewirtschaft in Europa

Im Spannungsfeld zwischen Klimapolitik, Wettbewerb und Versorgungssicherheit. Auflage 2010.
gebunden , 220 Seiten
ISBN 3642023398
EAN 9783642023392
Veröffentlicht Dezember 2009
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
86,99
109,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Klimawandel und ein steigender globaler Energiebedarf bei endlichen Ressourcen machen einen nachhaltigen Umbau der europäischen Wirtschaft unumgänglich. Die Lösung der Energiefrage ist damit vielleicht die wichtigste Herausforderung unseres Jahrhunderts.
Gegenstand des Buches ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen des europäischen Energiesektors. Die Verbindung juristischer, wirtschaftlicher und politikwissenschaftlicher Ansätze ermöglicht dem Leser eine multidimensionale Perspektive auf drängende energiewirtschaftliche Fragestellungen und zeigt unterschiedliche Lösungsansätze auf. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Energieversorgungssicherheit und das Wettbewerbsrecht gerichtet, wobei sowohl regionale als auch internationale Gesichtspunkte Beachtung finden. Ebenso werden neuste Erkenntnisse und Entwicklungen im Energiemarkt und der Energiepolitik dargestellt.

Pressestimmen

Aus den Rezensionen: "... Ziel der Herausgeber und Veranstalter ist es, die wesentlichen Schnittstellen zwischen Klimaschutz, Wettbewerbspolitik und Versorgungssicherheit darzustellen. Das gelingt den ausgewählten Autoren überzeugend. ... Die verschiedenen Beiträge ... ermöglichen einen guten Überblick über den aktuellen Stand der energiepolitischen Diskussion. ... Das Buch ist all denjenigen zu empfehlen, die sich in Studium, Ausbildung oder Beruf vertieft mit energiewirtschaftliehen Fragen beschäftigen. Es ist ... leicht zu konsumieren ..." (http://www.studjur-online.de/stud_rl/studium/stud_lit_0410.lasso)
"... Er schließt ... eine Lücke der wissenschaftlichen Literatur, indem er die verflüchtenen und interdependenten Bereiche thematisiert, in denen das Konfliktpotenzial zwischen den drei im Untertitel benannten Schwerpunkten liegt. ... bietet der Sammelband aufgrund seiner heterogene Positionen und vielfältige Perspektiven repräsentierenden·Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Chance, mögliche Lösungswege bezüglich der Zielkonflikte zwischen den einzelnen Gebieten zu sehen, die in Abhandlungen zu den einzelnen Teilbereichen sonst interreflektiert bleiben." (in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2010, Vol. 60, Issue 5, S. 104)

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com