Enno Bünz, Jörg Mißfeldt

Dithmarschen im Mittelalter

Geschichte der Bauernrepublik und ihre Folgen. ca. 80 Abbildungen.
gebunden
ISBN 3804215920
EAN 9783804215924
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Boyens Buchverlag
34,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch schildert die Geschichte Dithmarschens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In einer breiten Perspektive zeichnen die beiden Autoren die Geschichte Dithmarschens von den Anfängen im 8. Jahrhundert bis zum Verlust der Unabhängigkeit 1559 nach.
Dabei steht die große Zeit der Bauernrepublik im 15. und 16. Jahrhundert im Mittelpunkt, als Dithmarschen seine Blütezeit erlebte und politisch ein Machtfaktor in Nordeuropa war. Die anschaulich illustrierten Kapitel befassen sich mit der politischen Bedeutung Dithmarschens, fragen nach der Rolle von Freiheit und Selbstverwaltung im Laufe der Jahrhunderte und verdeutlichen das Alltagsleben in dem von mächtigen und reichen Bauern geprägten Land.

Portrait

Enno Bünz, 1961 in Marne geboren, studierte in Kiel und Würzburg. Seit 2001 ist er Professor für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte an der Universität Leipzig. Ein Schwerpunkt seiner Forschungen ist die Geschichte Schleswig-Holsteins, vor allem Dithmarschens im Mittelalter und in der Reformationszeit. Besonders interessieren ihn die Lebensverhältnisse auf dem Land, Alltagskultur und kirchliches Leben.