Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das vorliegende Buch widmet sich der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung aus der Sicht zukünftiger Fach- und Führungskräfte. Basierend auf einer Studie werden zentrale Gestaltungselemente für einen Motivationsrahmen zukünftiger Fach- und Führungskräfte verdeutlicht. Hierzu zählen eine angemessene Vergütung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Karriereunterstützung, gesundheitliche Förderungen, Kinderbetreuung, interessante Tätigkeiten, Freiraum und Eigenverantwortung. Ebenso spielen Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsstandort, Home-Office, ein qualifiziertes Erscheinungsbild, Arbeitszeitregeln und eine wertschätzende Arbeitskultur eine wichtige Rolle. Es werden auch Kriterien aufgezeigt, die einer längerfristigen Arbeitgeberbindung entgegenwirken. Das Werk enthält darüber hinaus Gestaltungsempfehlungen für die Führung und Motivation junger Fach- und Führungskräfte. Hierzu gehört u.a. ein Modell der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung und die Motivation mittels Entwicklungspfade für Fachspezialisten und Führungskräfte.
Der AutorDr. Enrico Sass ist Professor für Existenzgründung und Managementtechniken an der Fachhochschule Potsdam. Zudem leitet er seit 2014 die Zentrale Einrichtung für Transfer, Unternehmen und Praxiskooperationen an der Hochschule (ZETUP). Seine Lehrschwerpunkte umfassen neben der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre die Themengebiete Organisationsentwicklung, Geschäftsmodellentwicklung und Projektmanagement.
Dr. Enrico Sass ist Inhaber der Professur für Existenzgründung und Managementtechniken an der Fachhochschule Potsdam. Zudem leitet er seit 2014 die Zentrale Einrichtung für Transfer, Unternehmen und Praxiskooperationen an der Hochschule (ZETUP). Er ist gelernter Industrieelektroniker, absolvierte das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, studierte und promovierte an der Universität Potsdam zum Thema Gründungsmotivation technologieorientierter Unternehmer aus dem Forschungsumfeld. Seine Lehrschwerpunkte umfassen neben der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre die Themengebiete Organisationsentwicklung, Geschäftsmodellentwicklung und Projektmanagement. Schwerpunkte seiner Lehre sind die Entwicklung und Reflexion von Managementfähigkeiten und Geschäftsideen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com