Entdecker (15. Jahrhundert)

Christoph Kolumbus, Vasco da Gama, Amerigo Vespucci, Zheng He, Giovanni Caboto, Bartolomeu Dias, Antoniotto Usodimare, Antonio de Noli, Francisco de Almeida, João Vaz Corte-Real, Diogo Cão, Alonso Fernández de Lugo, Alonso de Ojeda.
kartoniert , 46 Seiten
ISBN 1158957904
EAN 9781158957903
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
16,92 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Christoph Kolumbus, Vasco da Gama, Amerigo Vespucci, Zheng He, Giovanni Caboto, Bartolomeu Dias, Antoniotto Usodimare, Antonio de Noli, Francisco de Almeida, João Vaz Corte-Real, Diogo Cão, Alonso Fernández de Lugo, Alonso de Ojeda, Martín Alonso Pinzón, Alvise Cadamosto, João Gonçalves Zarco, João da Nova, Ma Huan, Juan de la Cosa, Bartolomeu Perestrelo, Gil Eanes, Diego Kolumbus, Diogo de Azambuja, Nicolao Coelho, Afanassi Nikitin, Niccolo di Conti, Gonçalo Coelho, Afonso Gonçalves Baldaia, Sebastian Caboto, Gaspar Corte-Real, António Fernandes, João de Santarém, Vicente Yáñez Pinzón, Dinis Dias, Diogo Gomes, Tristão Vaz Teixeira, Nuno Tristão, Pedro da Cintra, Diogo de Silves. Auszug: Christoph Kolumbus (ital. Cristoforo Colombo, span. Cristóbal Colón, port. Cristóvão Colombo, engl. Christopher Columbus, latinisiert Columbus, eingedeutscht Kolumbus; * 1451 (?) in Genua; - 20. Mai 1506 in Valladolid) war ein genuesischer Seefahrer in spanischen Diensten, dem im Jahr 1492 die Wiederentdeckung Amerikas gelang. Wie heute bekannt, wurde der amerikanische Kontinent schon rund 500 Jahre vor Kolumbus von Leif Eriksson oder anderen Isländern entdeckt. Wenn Kolumbus gleichwohl bis heute als maßgeblicher europäischer Entdecker Amerikas gilt, ist dies darauf zurückzuführen, dass erst seine Reisen zu dauerhafter Kolonisierung durch Menschen anderer Kontinente in geschichtlicher Zeit führten. Im Bestreben, auf dem westlichen Seeweg von Europa nach Ostasien zu gelangen, erreichte Kolumbus am 12. Oktober 1492 die dem amerikanischen Kontinent vorgelagerten Karibischen Inseln. Er selbst war bis zu seinem Lebensende der Ansicht, eine Route auf dem Seeweg nach -Hinterindien- entdeckt zu haben. Anders als oft behauptet, glaubte er nie, Indien selbst erreicht zu haben. Die Bewertung seiner Taten und Leistungen ist Gegenstand kontroverser Debatten. Dem Entdeckerdrang, der ihm zugeschrieben wird, und dem Mut, in unbekannte Gewässer vorzustoßen, steht gegenüber, dass die Spanier in der Folgezeit die indianische Bevölkerung versklavten und Gräueltaten verübten. Ob Kolumbus auch direkt selbst für derartige Taten verantwortlich war, ist unklar. Seine Aufzeichnungen wecken allerdings auch Zweifel an einer allein durch Entdeckerdrang bestimmten Motivation. Aus seinen Logbüchern und Briefen geht hervor, dass er vorrangig auf der Suche nach Edelmetall-Vorkommen war. Kolumbus schreibt, dass er in Genua geboren worden sei (-siendo yo nacido en Genobä, Testament 1498). Diverse Chronisten bestätigen diese Herkunft aus der Republik Genua; ein königliches Protokoll von 1491 erwähnt als Herkunftsort zusätzlich Savona. Im Laufe der Zeit kam es dennoch immer wieder zu langen und kontro

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00