Erfahrung -

Erfahrung

Empirisch-kulturwissenschaftliche Reichweiten. Ein Lesebuch. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 85.
pdf eBook , 264 Seiten
ISBN 3818850380
EAN 9783818850388
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Waxmann Lehrbuch
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,90
35,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wovon ist eigentlich die Rede, wenn es um Erfahrung oder Erfahrungen geht? Wie gehen empirische Kulturwissenschaftler:innen mit dem Konzept-Begriff 'Erfahrung' um und bedürfe es hier nicht eines Plurals? Wie forscht man mit Erfahrung? Das aus dem wissenschaftlichen Netzwerk 'Erfahrung als Forschungsperspektive. Kulturanalytische Relationierungen' heraus entstandene Buch zeigt, dass es unterschiedliche Antwortmöglichkeiten auf diese Fragen gibt. Auf zum Teil ungewöhnliche Arten und Weisen wird jedoch eines besonders deutlich: Erfahrung braucht Spielräume. Erfahrungsverständnisse müssen zwischen konzeptioneller Klarheit auf der einen und erkundender Offenheit auf der anderen Seite changieren können, um für das empirische Arbeiten produktiv zu werden - und es auch zu bleiben.
Das Lesebuch lädt ein, sich fragend, querlesend und Aspekte punktuell neu kombinierend mit 'Erfahrung' auseinanderzusetzen. Eine ganze Palette verschiedener, auch unkonventioneller Textformate (von Zwiegesprächen zwischen Kolleg:innen über Forschungsreflexionen bis hin zu einem meister:innenhaft erzählten Comic und einfallsreich komponierten 'Erfahrungsmiszellen') ermutigt, gewohnte Lesewege zu verlassen, selbst in den offenen Modus des Befragens einzutreten und durch sich so immer wieder neu entfaltende Erfahrungskaleidoskope zu blicken.
Die nach Erfahrung - Kulturanalytische Relationierungen zweite aus dem Netzwerk hervorgegangene Publikation nimmt Fragen zur theoretischen Ausprägung bestimmter Erfahrungsverständnisse mit. Die Beiträge legen fachliche Schnittmengen und innere Bezüge der kulturwissenschaftlich gerahmten Explorationen von 'Erfahrung' offen und loten Reichweiten des Erfahrungsbegriffs aus. Das Lesebuch verzichtet auf methodisch oder begriffliche Kanonisierung und lässt erkennen: Die Beschäftigung mit Erfahrung berührt immer auch das Selbstverständnis der Disziplin - das der Empirischen Kulturwissenschaft und das von Fächern, die sich als empirisch arbeitend verstehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.