Erfolgreiche Führung von Shared Services -

Erfolgreiche Führung von Shared Services

1. Aufl. 2017. XXI, 181 S. 75 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 181 Seiten
ISBN 3658134860
EAN 9783658134860
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Sonderheft "Erfolgreiche Führung von Shared Services" der ZfbF fasst die Ergebnisse des Arbeitskreises "Shared Services" der Schmalenbach-Gesellschaft zusammen, welche in den fünf Jahren seit Gründung des Arbeitskreises entwickelt wurden. Neben einer grundlegenden Systematisierung von Shared Services zeigen zahlreiche Beispiele, wie führende deutsche Unternehmen diese Organisationsform einsetzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Das Sonderheft ist in drei Teile gegliedert. Teil I beginnt mit der Darstellung von Relevanz und zentralen Merkmalen des Shared-Service-Konzeptes. Danach werden die konstitutiven Entscheidungen, welche in der Praxis für die erfolgreiche Implementierung von Shared Services bedeutsam sind, erläutert. Teil II stellt Prozessstandardisierung, Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheitsmessung als wichtige Erfolgsfaktoren im Wertschöpfungssystem von Shared Services vor. Teil III zeigt die Besonderheiten des Performance-Controlling von Shared-Service-Organisationen (SSO) und die Möglichkeiten zur Geschäftsentwicklung von Shared Services auf.
Der Inhalt
Relevanz und Merkmale von Shared Services
Konstitutive Entscheidungen bei der Implementierung von Shared Services
Prozessstandardisierung als Erfolgsfaktor für Shared Services
Dienstleistungsqualität als Erfolgsfaktor für Shared Services
Kundenzufriedenheitsmessung als Erfolgsfaktor für Shared Services
Performance-Controlling und Geschäftsentwicklung in der SSO
SSC als Geschäftsmodell und Ansatzpunkte zur Geschäftsmodellinnovation.
Die Buchreihe
Die ZfbF-Sonderhefte sind aktuellen Themen aus allen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre gewidmet. Besonderes Kennzeichen ist die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Die Qualitätssicherung der ZfbF-Sonderhefte erfolgt durch die renommierten Herausgeber der ZfbF. Die ZfbF ist die älteste und renommierteste betriebswirtschaftliche Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Träger ist die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.
Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg.
Dr. Marcell Vollmer ist Chief Operating Officer bei SAP Ariba.

Portrait

Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Er ist Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Beiträge sowie Autor und Koautor von Lehr- und Fachbüchern. Als wissenschaftlicher Leiter des Arbeitskreises "Shared Services" bei der Schmalenbach-Gesellschaft partizipiert Prof. Fischer an einem intensiven Erfahrungsaustausch mit Wissenschaftlern sowie Führungskräften aus renommierten Unternehmen und Institutionen.
Dr. Marcell Vollmer ist Chief Operating Officer bei SAP Ariba. In seinen unterschiedlichen Funktionen bei SAP war er unter anderem verantwortlich für den Aufbau, die Leitung und Globalisierung der Shared Services in den Jahren 2004 bis 2011. Dr. Vollmer hat den Anstoß zur Gründung des Arbeitskreises "Shared Services" zusammen mit Dr. Werner Brandt im Jahr 2010 gegeben und leitete diesen als Vertreter der Unternehmenspraxis in den Jahren 2011 bis 2015.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.