Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement -

Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement

Branchenübergreifende Praxisstudie am Beispiel der Corona-Krise. XVII, 275 S. 47 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 275 Seiten
ISBN 3662640236
EAN 9783662640234
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unternehmen und Organisationen, die gestärkt aus einer Krise hervorgehen und Krisen generell gut meistern, werden als resilient bezeichnet. Doch was muss man tun, um unerwartete und existenzbedrohende Herausforderungen zu bewältigen und diese sogar zu einer positiven Veränderung zu nutzen? Das vorliegende Buch liefert im unternehmerischen Kontext konkrete Antworten auf diese Frage.
Dazu werden zunächst bestehende theoretische Ansätze zum Resilienzbegriff und dem Resilienzmanagement diskutiert und zusammengeführt. Auf dieser Basis werden 14 Branchen und ihre Situation vor und während der Corona-Krise analysiert und anhand von 36 Fallstudien untersucht. Dabei zeigt sich, was in diesen Branchen geholfen oder gefehlt hat, um die Corona-Krise erfolgreich zu bewältigen. Es entsteht ein überraschend klares Bild über Ansätze und Faktoren, die in allen Branchen bei künftigen Schock-Ereignissen hilfreich sein werden.
Zusammenfassend wird aus diesen Erkenntnissen das Rapperswiler Resilienzmodell entwickelt, ein Vorgehenskonzept zur Stärkung der Resilienz in Organisationen und Unternehmen mit konkreten Handlungsempfehlungen für die strategische und operative Unternehmensführung.

Portrait

Katharina Luban, Professorin für Supply Chain Management
Katharina Luban ist promovierte Ingenieurin mit einem Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen und einem Master in Technologie- und Innovationsmanagement. Während und nach dem Studium arbeitete sie in der Automobilindustrie und lernte das Supply Chain Management von allen Seiten kennen. Seit Beginn ihres Berufslebens fasziniert sie das Zusammenspiel von wirtschaftlichen Prozessen, Technik und Menschen. Die Kombination ihrer technischen Ausbildung mit akademischem Wissen und einer breiten Industrie-Erfahrung nutzt sie, um innovative und technikbasierte Ansätze für Logistikprozesse, das Beschaffungsmanagement und die Produktkostenoptimierung zu finden. Ihr Motivator ist der Mehrwert, den sie für die Unternehmen generieren kann - durch die Ausbildung von (jungen) Menschen, durch Beratung und durch angewandte Forschung. Katharina verbringt ihre Freizeit mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern am liebsten in den Schweizer Bergen.
Roman Hänggi, Professor für Produktionsmanagement
Nach dem Ingenieurstudium und der Promotion in Wirtschaftswissenschaften startete Roman Hänggi Anfang der 90er Jahre in der Industrie und optimierte eine Optik-Fertigung bei Leica mit Lean Production Methoden. Diese Begeisterung für das Produktionsmanagement hat ihn sein ganzes Berufsleben begleitet. So setzte er weitere erfolgreiche Lean- und Digitalisierungsprojekte bei Leica Geosystems, Bosch, Hilti und Arbonia um. Die Neugierde und Freude, sein umfassendes Wissen aus der Industrie weiterzugeben, haben ihn auf den Lehrstuhl für Produktionsmanagement an der Fachhochschule OST geführt. Dort motiviert er Studierende in Rapperswil und St. Gallen in Vorlesungen zu Produktionsmanagement und Digitalisierung in der Industrie. Die Praxis ist ihm wichtig. Darum unterstützt er Industriefirmen auf ihrem Weg zur operativen Exzellenz und Industrie 4.0 Gewinner. Auch unterrichtet er als Dozent in Executive Programmen an der Universität St. Gallen. In seiner Freizeit ist Roman auf den Skipisten im Appenzellerland anzutreffen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.