Die Grand Strategies des Römischen Reiches und ihr Wandel von der frühen Kaiserzeit bis zur Spätantike. Die Strategietheorie Edward N. Luttwaks - Erhan Kahraman

Erhan Kahraman

Die Grand Strategies des Römischen Reiches und ihr Wandel von der frühen Kaiserzeit bis zur Spätantike. Die Strategietheorie Edward N. Luttwaks

Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 81 Seiten
ISBN 3346809684
EAN 9783346809681
Veröffentlicht Februar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften - Römische Antike), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regierung des Imperii Romani soll nach Edward Nicolae Luttwak, hauptamtlicher Berater der US-amerikanischen Militärführung, eine bewusste "grand strategy" verfolgt haben. Da sich die Geschichtswissenschaftler über die Thesen Luttwaks uneinig sind, resultiert die Aufgabe der Thesis darin, dieser umstrittenen Debatte ein wenig Klarheit zu verschaffen. Unter der Berücksichtigung der verschiedenen Strategien Luttwaks und der Befestigungsanlagen jener Epoche soll verglichen werden, welche dieser Strategien dem Römischen Reich zugutekam und welche zu dessen Untergang beitrugen. Dazu soll zur jeder Periode ein direktes Beispiel präsentiert werden.
In unserer Weltgeschichte gab es zahlreiche Staaten, in denen Regierungsapparate bewusst oder unbewusst eine Gesamtstrategie ihrer Selbsterhaltung wegen verfolgten. Auch heute noch entscheiden die hohen Köpfe entsprechender Regierungen über die Gesamtstrategie ihres jeweiligen Staates. Damit ein Staat auch in Zukunft ohne große Probleme funktionieren kann und sich selbst erhält, muss der Regierungsapparat dafür sorgen, dass entsprechende Vorkehrungen im Voraus geplant werden. Als wichtigster Punkt, um sich vor äußeren Bedrohungen zu schützen, benötigt der Staat, wenn dieser nicht unter einer Schutzmacht steht, ein kampfstarkes Heer zur Verteidigung und Durchsetzung ihrer Interessen. Damit dieses angeworben werden kann, muss die Regierung eine entsprechend propagandistisch/militärische Politik verfolgen, um Menschenmassen zu mobilisieren. Auch die Wirtschaft spielt eine wichtige Rolle, denn das Aufrechterhalten eines Heeres benötigt Geld und Materialkosten. Ein Staat braucht demnach eine Gesamtstrategie, um diesen Punkten gerecht zu werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com