Eric Klinenberg

2020 Das Jahr, das die Welt veränderte

Der amerikanische Soziologe und Bestsellerautor über die Geschichte der Pandemie. Originaltitel: 2020. A Social Autopsy.
kartoniert , 526 Seiten
ISBN 3426278812
EAN 9783426278819
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Droemer HC
Übersetzer Übersetzt von Cornelius Hartz, Karsten Singelmann, Sylvia Bieker
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
24,99
28,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:40 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

2020 als globaler Wendepunkt
Eine
akribisch recherchierte Untersuchung
einer pandemischen Zeit, in der nichts mehr sicher war und alles auf dem Spiel stand: Der renommierte
US-Soziologe und Bestsellerautor
Eric Klinenberg über ein Jahr, das unser aller Leben auf den Kopf stellte.
»Eine packende, tief bewegende Darstellung eines bedeutenden Jahres in der modernen Geschichte.«
Siddhartha Mukherjee, Pulitzer-Preisträger und Autor von
Der König aller Krankheiten.
2020 wird neben 1914, 1945 und 1968 als eines der
folgenreichsten Jahre in die Geschichte
eingehen. Eric Klinenbergs Buch ist der erste Versuch, die menschliche Erfahrung dieser schicksalhaften Zeit in ihrer Gesamtheit einzufangen.
Im Zentrum von
2020
stehen sieben lebendige Profile von normalen Menschen - darunter eine Grundschulrektorin, ein Bar-Besitzer, ein U-Bahn-Wärter und eine Lokalpolitikerin. Ihre Erfahrungen stehen exemplarisch dafür, wie Menschen auf der ganzen Welt mit der Corona-Pandemie umgegangen sind. Sie erleben Momente von Hoffnung und Angst, sind Zeugen tiefer Tragödien und Verluste und zugleich neuer Solidarität in Krisenzeiten.
Gesellschaftsanalyse und faszinierende Weltgeschichte
Eric Klinenberg paart diese mikroskopischen Beobachtungen mit
datengesättigten Analysen des weltweiten Geschehens:
Wir wechseln vom Epizentrum in New York City nach Washington und London, wo politische Führer die Krise viel tödlicher machten, als sie sein musste. Wir werden Zeugen epidemiologischer Schlachten in Wuhan und Peking, sowie der Initiativen von Wissenschaftlern, Bürgern und politischen Entscheidungsträgern in Australien, Japan und Taiwan, die zusammenarbeiteten, um Leben zu retten.
Klinenberg gelingt es, auf das Jahr 2020 mit beispielloser Klarheit und Empathie zurückzublicken. Am Ende wurde die Coronavirus-Pandemie zwar von anderen Krisen und Katastrophen überlagert und überholt, aber dennoch:
Covid-19 bleibt die Variable, ohne die die Welt nicht mehr erklärt werden kann.

Portrait

Eric Klinenberg ist Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der New York University. Er forscht sozialstatistisch und ethnologisch, unter anderem zum Verlauf der Chicagoer Hitzewelle 1995, zur Funktionsweise von Singlehaushalten, zu städtischer Infrastruktur und dem Wandel der US-Medienlandschaft. Neben seiner akademischen Tätigkeit schreibt er auch für den New Yorker, das New York Times Magazine, den Rolling Stone und This American Life. Seine bisherigen Bücher sind nicht auf Deutsch erschienen - eines davon war der US-Nummer-1-Bestseller 'Modern Romance' (Penguin Press, 2015) gemeinsam mit Comedian Aziz Anzari.

Hersteller
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54

DE - 80636 München

E-Mail: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline von St. Ange
Alles ist schwer, bevor es leicht ist
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Lisa Jaspers
Radical Transformation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Anne Applebaum
Die Achse der Autokraten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
16,00