Erich Caspar

Petrus Diaconus und die Monte Cassineser Fälschungen

Ein Beitrag zur Geschichte des Italienischen Geisteslebens im Mittelalter. Auflage 1909.
kartoniert , 300 Seiten
ISBN 3642504442
EAN 9783642504440
Veröffentlicht Januar 1909
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Monte Cassineser Falschungen haben schon lange inter­ nationalen Ruf. Seit J ahrhunderten sind die Streitfragen, die sieh an die Uberlieferung iiber die altesten Heiligen des Ordens, Benedict und seine Sehiiler Maurus und Placid us , anlmiipfen, zwischen den gelehrten Benedictinern Italiens und Frankreichs und den Bollandisten abgehandelt worden; und mit ihren Forschungen beriihrten sich viel­ fach diejenigen deutscher Gelehrter seit Bethmann ltber den Monte Cassineser Chronis ten Petrus diaconus, der Hingst im Ruf eines Falschers steht. Aber die bisherigen Untersuchungen hatten fast immer nur eine einzelne Falschung zum Gegenstand und die Urteile fiber Entstehungszeit und Verfasser lauteten zuweilen sehr verschie­ den. Es fehlte an einem Gesamtiiberblick. Von einer systematischen Priifung des ganzen Materials war claher eine Forclerung cler Erkenntnis nach mehreren Richtungen hin zu erhoffen. Mit sichel' beglaubigten Arbeiten des Petrus diaconus und ihrer Struktur waren zunachst die handschriftlich mit Bestimmt­ heit auf ihn zuriickzufuhrenden, anonym oder unter erfundenen Ver­ fassernamen gehenden Falschungen zu vergleichen, und darnach waren die nur in jiingerer Uberlieferung vorliegenden Quellen heranzuziehen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com