Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Definition der Mikroveraschung.- Historischer Rückblick.- Anwendungsbereich der Schnittveraschung.- Technik der Schnittveraschung.- a) Vorbehandlung des Materiales.- b) Der Veraschungsvorgang.- Mikroskopische Untersuchung der veraschten Präparate.- a) Das Spodogramm.- b) Die optischen Untersuchungsmethoden.- c) Physikalische Methoden der Aschenanalyse.- d) Chemische Methoden der Aschenanalyse.- Ergebnisse der Veraschungsforschung.- 1. Das Aschenbild von Protozoen und Avertebraten.- 2. Das Aschenbild der tierischen Zelle.- 3. Das Aschenbild des Epithelgewebes und der Drüsenzellen.- 4. Das Aschenbild der Binde- und Stützgewebe.- 5. Das Aschenbild des Muskelgewebes.- 6. Das Aschenbild des Nervengewebes und der nervösen Zentralorgane.- 7. Das Aschenbild des Blutes und der Zirkulationsorgane.- 8. Das Aschenbild der Atmungsorgane.- 9. Das Aschenbild der Verdaijungsorgane.- 10. Das Aschenbild der Harnorgane.- 11. Das Aschenbild der männlichen Geschlechtsorgane.- 12. Das Aschenbild der weiblichen Geschlechtsorgane.- 13. Das Aschenbild der Haut und ihrer Anhangsorgane.- 14. Das Aschenbild der inkretorischen Organe.- 15. Das Aschenbild der Sinnesorgane.- 16. Embryologische Aschenbilder.- Bedeutung der Spodographie.- Literatur.- Namenverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com