Erik Busch, Klaus Becker, Henrik Busch, Marieke Busch

Das Imkerwesen in Herzogenaurach

Eine Chronik mit Ausblick. Empfohlen 1 bis 99 Jahre. 3. Auflage.
epub eBook , 90 Seiten
ISBN 3759819761
EAN 9783759819765
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller epubli
Familienlizenz Family Sharing
0,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Warum sollte ich dieses Buch lesen?
Will ich erfahren, was mir die Bienen nützen?
Unterstütze ich den Schutz der Bienen und die Erhaltung der Natur?
Imkere ich?
Verbindet mich etwas mit Herzogenaurach?
Bin ich Mitglied des Imkervereins Herzogenaurach und Umgebung?
"Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet,
hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben."
Es wird rege über den Urheber dieses Zitates diskutiert, nicht über dessen Aussage. Bienen mit ihrer Bestäubungsleistung und ihren Erzeugnissen waren und sind systemkritisch.
Welches Bienenprodukt ist ihnen das liebste?
Dies ist das erste Buch in dem die Chronik des in Herzogenaurach ansässigen Imkerwesens dargelegt wird. Anläßlich des im Jahr 2024 durch den Imkerverein Herzogenaurach und Umgebung e.V. auszurichtenden Kreisimkertag wurde das vorhandene Material dazu komplett überarbeitet, umfassend ergänzt und reichhaltig bebildert.
Das Imkerwesen in Herzogenaurach und Umgebung ist eines der ältesten urkundlich erwähnten und eines der aktivsten in Deutschland.
Es hatte 2023 fast doppelt so viele Imker organisiert wie der deutschlandweite Durchschnitt.
Die Situation des deutschen Imkerwesens wird durch zwei Kennzahlen illustriert: Den Rückgang der Bienenvölker in Deutschland um 76% in der Zeit von 1900 bis 2010 und ein Durchschnittsalter der Imker von 57 Jahren.
Wie steht es um das lokale Imkerwesen?
Was kann man in der Region für den Erhalt der Bienen und der Natur tun?
Zusätzlich zu diesem bisher so einmaligen historischen Rückblick zeigen die Autoren ihre Vision für ein nachhaltig prosperierendes Imkerwesen in der Region auf, unter dem Motto
"Schützt die Bienen, sie erhalten die Natur!".
Ist dies meine Chance bei etwas Großem und Sinvollen mitzumachen?

Portrait

Dr. Erik Busch hat im Jahr 2023 den 1. Vorsitz des Imkervereins Herzogenaurach und Umgebung e.V. von Klaus Becker übernommen. Hier engagiert er sich für einem nachhaltigem Schutz der Natur, inklusive Bienen, für die nachfolgenden Generationen. Zusammen mit anderen Imkern und Unterstützern hat er bereits vier Bücher zum Thema Imkerei veröffentlicht. Deren Anliegen ist die Motivation der heranwachsenden Generation für die Imkerei sowie die Erhaltung der Tradition der Imker und Zeidler.Klaus Becker ist Imker in der 3. Generation und imkert aktiv seit 1978. 1983 übernahm er den Vorstand des Imkererein Herzogenaurach und Umgebung e.V.
Darüberhinaus prägt er maßgeblich das Imkerwesen in der Region durch seinen Vorsitz im Bezirksverband Imker Mittelfranken und Kreisverband der Imker des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Als Bienenfachwart des Landesverbandes Bayrischer Imker und als historische Figur des Beamten Konrad vermittelt er sein Wissen in regelmäßigen Vorträgen und Veranstaltungen. Damit legt er den Grundstein für das Interesse am Schutz der Bienen und dem Erhalt der Natur. 2009 erhielt er für seine Verdienste um die Imkerei die Zandermedaille in Bronze.Henrik Busch hat das Imkern seit 2017 als Teil seiner schulischen Ausbildung erlernt. Er ist fasziniert von der Imkerei und steckte mit seiner Begeisterung sowohl Mitschüler und deren Eltern sowie seine eigene Familie an.
Zusätzlich widmet er sich seiner Ausbildung zum Fachinformatiker und unterstützt mit diesen Kenntnissen den Imkerverein Herzogenaurach und Umgebung e.V.Marieke Busch hat durch Ihre Recherche und die gestalterischen Arbeiten maßgeblich zum vorliegenden Buch beigetragen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.