Erika Borchardt

Im Paradies des Verkehrsteufels

De Verkiehrsdüwel. Theaterstück. Empfohlen 6 bis 99 Jahre.
epub eBook , 56 Seiten
ISBN 3863946804
EAN 9783863946807
Veröffentlicht Januar 1997
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In einer Schulklasse sind einige Kinder spurlos verschwunden. Lehrer und Schüler rätseln, was mit ihnen geschehen sein mag. Gemunkelt wird, der Teufel habe die Kinder geholt - der Verkehrsteufel. Ob man sie befreien kann? Aber da ist auch die Rede von einem geheimnisvollen Schatz...
Ein unterhaltsames Bühnenstück über den Kampf von Kindern gegen den Verkehrsteufel. Das Märchenspiel ist für die aktive Verkehrserziehung in der Unterstufe geeignet bzw. zur Aufführung für die Unterstufe durch höhere Klassen. Es ermöglicht die Einbeziehung einer größeren Gruppe von der 1. bis zur 12. Klasse. Für Interessenten an der niederdeutschen Sprache sind einzelne Figuren in bestimmten Situationen als niederdeutsche Sprecher angelegt (mit hochdeutscher Übersetzung im Text). Das Buch ist mit lustigen Zeichnungen der 13-jährigen Schülerin Juliane Thern aus Wismar illustriert, das Titelbild schuf die Schweriner Designerin Anja Basan.
Das gedruckte Buch erschien 1996.

Portrait

Erika Borchardt
Jahrgang 1944, Diplom-Kulturwissenschaftlerin
Fachverkäuferin für Lebensmittel, als Lehramtsanwärterin kombiniertes Direkt- und Fernstudium für Mathematik und Technisches Zeichnen, danach im Kulturbereich tätig und vier Jahre (Fern)Studium der Kultur- und Leitungswissenschaft sowie weitere fünf Jahre (Fern)Studium der Kulturwissenschaft. War über ein Jahrzehnt wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schlossmuseum Schwerin. Mitbegründerin des Kulturvereins Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Autorin von wissenschaftlichen Arbeiten zur mecklenburgischen Kulturgeschichte und mehreren Erzählbüchern, vor allem mit Petermännchen-Geschichten. Daneben Hör- und Puppenspiele sowie ein Bühnenstück. Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann Dr. Jürgen Borchardt.
Bibliografie (Auswahl)
Autorin/ Mitautorin
Wie Petermännchen zu Hut und Stelzen kam. Ein Märchen, 1990 (3. Aufl. 1992)
Petermännchen. Der verwunschene Prinz. Sagengeschichten, 1991 (3. Aufl. 1992)
Mecklenburgs Herzöge. Porträts, 1991
Petermännchen. Der Poltergeist. Eine Sagengeschichte, 1992
Petermännchen. Der Schweriner Schlossgeist. Sachbuch, 1992 (3. erw. Aufl. 2008)
Petermännchen. Der geheimnisvolle Zwerg. Erzählungen, 1994
Der habgierige Fischer. Puppenspiel, Uraufführung 1995
Bei Petermännchen zu Gast. Hörspiel, Erstsendung NDR 4, 1995
Das Geheimnis der Felsengrotte. Sagen aus Schwerin und Umgebung, 1996
Im Paradies des Verkehrsteufels. Ein Bühnenstück für Kinder, 1996
Schloss Basthorst. Architektur und Geschichte, 2004
Das sagenhafte Schwerin. Wanderführer, 2006
Sagenhafte Orte. Um den Schweriner See. Wanderführer, 2007 (3.Aufl. 2011)
Zwei Kahnschnecken voller Gold. Sagengeschichten aus Pinnow, Godern und Raben Steinfeld, 2009
Mitherausgeberin:
Brüder Grimm: Das blaue Licht. Märchen aus Mecklenburg, 1994

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.