Erika Gangl und der Neue Tanz -

Erika Gangl und der Neue Tanz

Versuch einer kritischen Würdigung. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 230 Seiten
ISBN 3990941593
EAN 9783990941591
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsverlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
45,00
44,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Erika Gangl (1939-2000) war eine österreichische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin. Ihr Name ist bis heute Synonym für künstlerische Avantgarde. Mit ihrem in Linz ab 1965 situierten Tanzstudio, zuletzt im eigenen Bergtheater, schuf sie einen unverwechselbaren Ort der künstlerischen Zeitgenossenschaft. Sie etablierte eine im Sinn ihrer Wiener Lehrmeisterin Rosalia Chladek gestaltete Ausbildung für Tanz und Tanzpädagogik und gründete eines der ersten freien österreichischen Tanz-Ensembles nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie choreografierte mit musikalischer Akribie Neue Musik von ihrem Partner, dem Komponisten Alfred Peschek, aber auch von John Cage, Anestis Logothetis und anderen. Mit der Inszenierung und Choreografie des computerakustischen Tanztheaters Erdenklang von Hubert Bognermayr und Harald Zuschrader schrieb sie sich 1982 nicht nur in die internationale Festival-Geschichte der Linzer Ars Electronica ein, sondern plädierte damals bereits für ein ökologisches Verständnis unseres Daseins.
Diese künstlerisch-wissenschaftliche Publikation dokumentiert das innovative Schaffen einer herausragenden Künstlerin und einer entschiedenen Pädagogin und schließt eine Forschungslücke der österreichischen Tanzmoderne.

Portrait

Andrea Amort, geb. in Linz. Am Tanzstudio Erika Gangl von 1966 bis 1968 und von 1972 bis 1976. Dr. phil. 1982 Univ. Wien. Begleitet die (Wiener) Tanzszene als Kritikerin, Dramaturgin und Kuratorin sowie als Tanzhistorikerin. Lehrte u.a. an der Bruckner-Uni. in Linz, als Univ. Prof. an der MUK-Uni in Wien. Kuratiert Ausstellungen, Festivals "Beyond the Waltz" in Washington DC, "Berührungen: Tanz vor 1938 - Tanz von heute" im Odeon, Wien; Produzierte "Hanna Berger: Retouchings" im Festspielhaus St. Pölten, "Rosalia Chladek Reenacted" im Theatermuseum Wien, das Grete Wiesenthal-Projekt "Glückselig. War gestern, oder?" im brut, Wien. Zahlreiche Publikationen: zuletzt u.a. "Alles tanzt. Kosmos Wiener Tanzmoderne" (Hatje Cantz, 2019)
Tanja Brandmayr, Mag.a, ist Künstlerin, Kuratorin, Redakteurin und Autorin. Zu Beginn Tanzausbildung bei Erika Gangl sowie Studium Soziologie an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Arbeitet seit den 1990er Jahren in unterschiedlichen Zusammenhängen zwischen Körper, Raum, Text, einer Kunst nach den neuen Medien und seit 2010 innerhalb ihres eigenen Kunst- und Theorie-Researches "Quasikunst". Tanja Brandmayr ist Redakteurin der Zeitungen "Versorgerin" und "Die Referentin" und derzeit künstlerische Leiterin der Linzer "Stadtwerkstatt".
Gerlinde Roidinger, BA, BEd, Tänzerin, Performerin und Kunstvermittlerin mit Schwerpunkt Tanz im ländlichen Raum. Erste Tanzschritte im Oö Landesmusikschulwerk (LMS Kirchdorf/Krems), später Studium der Zeitgenössischen Tanzpädagogik MUK Wien (BA-Arbeit "Der freie Tanz in Linz", 2012.) und an der Escola Superior de Dança in Lissabon, zuvor Lehramtsstudium an der Pädagogischen Akademie in Linz (heute PHOÖ) und Absolventin der Ausbildung Tanz- und Bewegungspädagogik im Performdance Linz (heute "körperbewegt") von Ulrike Bauer.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.