Erika Wießner

Gegenüberstellung methodischer Übungsreihen zum Erlernen der Delphin-Schwimmtechnik

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 36 Seiten
ISBN 3668112800
EAN 9783668112803
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund meines Interesses an der Sportart Schwimmen, insbesondere am Delphinschwimmen, bin ich darauf gestoßen, dass es in der Literatur die unterschiedlichsten Ansätze zum Erlernen der Delphintechnik gibt. Da ich selbst seit 16 Jahren aktiv im Schwimmverein tätig bin und dadurch bereits Erfahrungen und Kenntnisse sowohl in Theorie als auch in Praxis sammeln konnte, möchte ich mein Wissen durch diese Arbeit weiter vertiefen und die Ergebnisse darstellen. Das Delphinschwimmen ist die kraftaufwendigste der vier Schwimmtechniken. Das Erzeugen der Körperwelle durch das Zusammenspiel von Atemvorgang und gleichzeitigem symmetrischen Bewegen von Armen und Beinen soll erlernt werden. Schwimmexperten sind sich darüber einig, dass das Delphinschwimmen als eine der schwierigsten Lagen einzuschätzen ist. Aufgrund der hohen Anforderungen dieses Schwimmstils ist es von Bedeutung dem Lernenden das Delphinschwimmen mit geeigneten Methodiken nahezubringen. Bei näherer Betrachtung methodischer Übungsreihen der Literatur, kristallisieren sich jedoch Unstimmigkeiten in der Anwendung verschiedener Methodiken heraus. Welche Übungen aber unterscheiden sich genau und wo gibt es Gemeinsamkeiten? Wie kann es sein, dass methodische Übungsreihen derart verschieden sind? Einerseits gehen die Meinungen über beispielsweise die Effizienz von sogenannten Delphinsprüngen und dem Einsatz von Schwimmflossen stark auseinander. Andererseits ist man sich über die Wirksamkeit von einseitigem Delphinschwimmen oder der Anwendung von Partnerübungen weitestgehend einig. Die vorliegende Arbeit stellt methodische Übungsreihen der Literatur zum Erlernen der Delphintechnik gegenüber, betrachtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede und stellt die Meinungen der Autoren über die Wirksamkeit verschiedener Methoden heraus. Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick werden zunächst die funktionellen Merkmale der Bewegungsstruktur, sowie die Lernvoraussetzungen für das Delphinschwimmen aufgeführt. Diese sollen dem Leser einen Einblick in das Leitbild des Delphinschwimmens verschaffen, sowie die konditionell- koordinativ hohen Anforderungen verdeutlichen. In Kapitel 5 werden exemplarisch drei verschiedene Übungsreihen der Literatur aufgeführt, aus denen bereits deutlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorgehen. Diese wer-den im Verlauf der Arbeit unter Hinzufügen weiterer Literaten gegenübergestellt und genauer analysiert. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Aspekte [.....]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com