Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1 Einleitung.- 1.1 Das diagnostische Dilemma in der Psychiatrie.- 1.2 Die Erbe-Umwelt-Kontroverse.- 1.3 Methoden der klinischen Genetik in der Psychiatrie.- 2 Allgemeines über Zwillingsentstehung.- 2.1 Biologie der Zwillingsentstehung.- 2.2 Häufigkeit von Zwillingsgeburten.- 3 Die Zwillingsmethode in der Forschung.- 3.1 Soziale Besonderheit der Zwillingssituation.- 3.2 Die methodischen Grundlagen der Zwillingsforschung.- 3.3 Die klassischen Zwillingsstudien in der Schizophrenieforschung.- 3.4 Studien mit eineiigen Zwillingspaaren diskordant für Schizophrenie.- 3.5 Leonhards Zwillingsbefunde.- 4 Eigene Fragestellung.- 5 Methodik einer systematischen Zwillingsstudie.- 5.1 Methodik der Zwillingserhebung und Eiigkeitsbestimmung.- 5.2 Methodik der psychiatrischen Diagnostik.- 5.3 Festlegung der Kriterien für Konkordanz/Diskordanz.- 5.4 Auswahl von weiteren Untersuchungsvariablen.- 6 Ergebnisse.- 6.1 Ergebnisse der Zwillingserhebung und der Eiigkeitsbestimmung.- 6.2 Die psychiatrischen Diagnosen.- 6.3 Demographische Daten der Probanden.- 6.4 Die Konkordanzraten.- 6.5 Kurzkasuistiken mit Familienanamnese.- 6.6 Zusammenfassung der Familienbefunde.- 6.7 Geburtsanamnese im Intrapaar Vergleich.- 6.8 Die Rollenverteilung in der Paarsituation.- 6.9 Die Händigkeit der Probanden.- 7 Diskussion.- 7.1 Rollenverteilung (dominant/untergeordnet) und Händigkeit.- 7.2 Vergleichbarkeit von Diagnosen.- 7.3 Demographische Daten im polydiagnostischen Vergleich.- 7.4 Die unterschiedliche genetische Disposition.- 7.5 Das Fehlen von schizophrenen Untergruppen bei eineiigen Zwillingen.- 7.6 Der Einfluß von Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen.- 7.7 Die Rolle pränataler Entwicklungsstörungen.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schlußfolgerung.- 10 Anhang mit Übersichtstabellen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com