Diagnose und Differentialdiagnose in der Schädelröntgenologie - Ernst Georg Mayer

Ernst Georg Mayer

Diagnose und Differentialdiagnose in der Schädelröntgenologie

Auflage 1959. VI, 600 S. 568 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 84.
pdf eBook , 600 Seiten
ISBN 3662263823
EAN 9783662263822
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Namen der österreichischen Pioniere der Röntgenologie HOLZKNECHT und KlENBöcK sind weltbekannt. Weniger bekannt ist die Tatsache, daß WAGNER. JAUREGG, der Nobelpreis­ träger und verstorbene Vorstand der Psychiatrisch-neurologischen Universitätsklinik in ~Wicn, das junge Fach der medizinischen Röntgenologie, wo immer er konnte, wo immer es nötig war, mit dem ganzen Gewicht seiner Persönlichkeit in jeder Weise gefördert hat. Diesem Umstand ist es zu danken, daß die Schädelröntgenologie in Wien besonders gepflegt wurde. Die Ver­ bindung zwischen der neurologischen Klinik WAGXER-JAUREGGS und dem Zentral-Röntgeninsti­ tut GeIDo HOLZKNECHTS hat ARTHuR SCHÜLLER hergestellt, Neurologe vom Fach, aber seit den ersten Anfängen des Zentral-Röntgeninstitutes im Allgemeinen Krankenhaus in Wien bei HOLzKNEcHT als freiwilliger, unermüdlicher Mitarbeiter bis 1938 tätig. Er ist mir Lehrer und Freund gewesen. HOLZKNECHT und SCHÜLLER danke ich die Grundlagen des \Vissens, welches ich in diesem Buche niedergelegt habe. Es mag manchem müßig erscheinen, ein Buch über Schädelröntgenologie - über das native Röntgenbild - in einer Zeit zu schreiben, da die Kontrastmittelmethoden, die Arteriographie, Encephalographie und Ventrikulographie, in der neurologischen Diagnostik anerkanntermaßen unentbehrlich sind und man neuerdings zum Teil mit Erfolg versucht, endocranielle Tumoren mit Hilfe künstlich radioaktiver Isotope nachzuweisen. Aber es wird und soll immer so bleiben, daß zur Untersuchung des Kranken zuerst die einfachen Methoden herangezogen werden, da die komplizierteren den Patienten stärker belasten und einen Krankenhausaufenthalt voraus­ setzen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.