Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Einleitung.- 1.1. Geschichtlicher Überblick.- 1.2. Statistische Zahlen.- 2. Das Mineral Siliciumcarbid.- 2.1. Natürliche Vorkommen.- 2.2. Technisches Siliciumcarbid, Eigenschaften.- 2.3. Struktur.- 2.4. Modifikationen.- 2.5. Zustandsdiagramme.- 3. Die Herstellung von Siliciumcarbid.- 3.1. Die Rohstoffe.- 3.2. Zusammensetzung der Ofencharge.- 3.3. Die Ofenanlagen.- 3.4. Die Bildung von Siliciumcarbid.- 3.5. Zusammensetzung von Siliciumcarbid in Abhängigkeit vom Entstehungsort im Ofen.- 3.6. Neue Entwicklungen in der Technologie der SiC-Erzeugung.- 3.7. Pyrolytisches Siliciumcarbid.- 3.8. Siliciumcarbid aus Reisschalen.- 3.9. Zufällige Bildung von Siliciumcarbid.- 3.10. Herstellung von Einkristallen.- 3.11. Herstellung von SiC-Fasern und Whiskern.- 4. Technisches Siliciumcarbid als Rohstoff für die Feuerfest-Industrie.- 4.1. DIN-Normen des Deutschen Normenausschusses (DNA) für Siliciumcarbid-Bestimmung.- 4.2. Prüfung der Verwendbarkeit von Siliciumcarbid für feuerfeste Erzeugnisse.- 5. Verarbeitung von technischem Siliciumcarbid zu feuerfesten Produkten.- 5.1. Verschiedene Bindungen.- 5.2. Rohstoffe zur SiC-Stein-Herstellung (außer Siliciumcarbid).- 5.3. Die Aufbereitung von SiC-Mischungen.- 5.4. Die Verformung.- 5.5. Trocknung.- 5.6. Brand.- 5.7. Engobieren.- 5.8. Nachbearbeitung.- 6. Untersuchungen und Prüfungen an feuerfesten SiC-Produkten sowie deren Aufbau und Eigenschaften.- 6.1. Untersuchungen bzw. Prüfungen an geformten Erzeugnissen.- 6.2. Untersuchung bzw. Prüfung ungeformter Erzeugnisse.- 6.3. Aufbau feuerfester SiC-Produkte.- 6.4. Allgemeine Eigenschaften von feuerfesten SiC-Produkten.- 6.5. Statistische Qualitätskontrolle.- 7. Verwendung von silikatisch gebundenen feuerfesten Siliciumcarbid-Produkten.- 7.1. Feuerfeste Werkstoffe.- 7.2.Beispiele für die technische Verwendung silikatisch gebundener feuerfester SiC-Erzeugnisse.- 8. Zersetzung von Siliciumcarbid.- 8.1. Allgemeines zur Zersetzung von Siliciumcarbid.- 8.2. Untersuchungen an SiC-Körnern.- 8.3. Zerstörung feuerfester Erzeugnisse durch SiC-Zersetzung.- 9. SiC-Sonderwerkstoffe.- 9.1. Nichtsilikatisch/nichtoxidisch gebundene SiC-Erzeugnisse.- 9.2. Siliciumnitrid- und Siliciumoxinitridbindung.- 10. Nicht feuerfeste Siliciumcarbid-Produkte.- 10.1. Schleifmittelindustrie.- 10.2. Elektrotechnik.- 10.3. Bauindustrie.- 10.4. Weitere Verwendungen von Siliciumcarbid.- 10.5. SiC-Whisker.- 11. Allgemeine Tabellen.- 11.1. Formeln, Atom- bzw. Molekulargewichte sowie Schmelz-, Zer- setzungs- bzw. Umwandlungspunkte einiger wichtiger Stoffe.- 11.3. Rohdichte feuerfester Baustoffe.- 11.4. Kaltdruckfestigkeit einiger feuerfester Materialien, Richtwerte.- 11.5. Spannungs-Verformungsdiagramm einiger feuerfester Baustoffe.- 11.6. Lineare Wärmedehnung einiger feuerfester Baustoffe.- 11.7. Temperaturwechselbeständigkeit einiger feuerfester Baustoffe.- 11.8. Wärmeleitfähigkeit einiger feuerfester Baustoffe.- 11.9. Mittlere spezifische Wärme einiger feuerfester Baustoffe.- 11.10. Kalt- und Heißbiegefestigkeit einiger feuerfester Baustoffe.- 11.11. Spezifischer elektrischer Widerstand einiger feuerfester Baustoffe.- 11.12. Eigenschaften einiger nichtoxidischer Substanzen.- 11.13. Bei Umrechnungen verwendete Faktoren.- Namenverzeichnis.