Ernst Weiß

Der Fall Vukobrankovics

Paperback.
kartoniert , 130 Seiten
ISBN 3739011297
EAN 9783739011295
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Projekt Gutenberg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,49
10,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Milica Vukobrankovics ist eine junge, blitzgescheite und hochgebildete
Frau. 1918 verdingt sie sich als Lehrerin, lernt den Landesschulinspektor
Piffl kennen und wird bald zur Freundin und Vertrauten
der ganzen Familie. Einige unerklärliche Krankheitsfälle
in der Familie und eine gefälschte Pille bei Frau Piffl lassen den
Verdacht einer Vergiftung mit Arsen und Phosphor aufkommen;
es wird gegen die Vukobrankovics wegen versuchten Giftmordes
ermittelt. Um von sich abzulenken versucht sie, unter Ausnutzung
eines vierzehnjährigen Kindes, den Verdacht auf den Adoptivsohn
der Familie zu lenken. Vor Gericht verteidigt sie sich so geschickt,
daß sie nicht wegen des Mordversuches, sondern nur
Vorzeitig aus der Haft entlassen erhält sie eine Stelle als Bürokraft
im Verlag Konegen. Dort avanciert sie schnell über die Stelle der
ersten Sekretärin bis zur Prokuristin des Verlages. Mit dem Inhaber
des Verlages und Familienvater Ernst Stülpnagel hat sie ein
Verhältnis, was sie aber nicht daran hindert, sich auch in seinem
privaten Heim unentbehrlich zu machen. Unter anderem übernimmt
sie Einkäufe und die Aufbewahrung von Lebensmitteln
für die Familie. Als alle Mitglieder der Familie, auch die Kinder,
plötzlich und unerklärlich schwer erkranken, stellt sich bald heraus,
daß eine Vergiftung die Ursache ist und Vukobrankovics die
Giftmischerin. Sie wird zum zweiten Mal wegen versuchten Giftmordes
vor Gericht gestellt. Mit ihrer intelligenten Verteidigung
und ihren rhetorischen und manipulativen Fähigkeiten gelingt
es ihr erneut, glimpflich davonzukommen. Sie wird nicht wegen
Mordversuches, sondern nur wegen »schwerer körperlicher Beschädigung
« zu dreieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Auch
diese Strafe muß sie nicht vollständig verbüßen. Sie ändert ihren
Namen in Elisabeth Thury und beginnt eine erfolgreiche Karriere
als Journalistin. Sie stirbt 1973, hochgeehrt als »Doyenne des
österreichischen Journalismus«. Ihre dunkle Vergangenheit ist nahezu
vergessen.
Der Schriftsteller und Arzt Ernst Weiß schildert in diesem 1924
verfaßten Buch nicht nur die beiden Sensationskriminalprozesse,
sondern liefert auch eine psychologische Interpretation des
Charakters der Vukobrankovics.

Hersteller
Projekt Gutenberg

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00