Erwin Fahrni

Lukian. Ruft - Ein Epos

ebook Ausgabe.
epub eBook
ISBN 3384074157
EAN 9783384074157
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller tredition

Auch erhältlich als:

Gebunden
26,00
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In mindestens zwei seiner Werke beschreibt Lukian von Samosata (geb. um 120 und gest. um 180) Visionen, Bilder und Geschehen, die gewiss keine direkte Entsprechung in den Gegebenheiten des 2. Jahrhunderts finden. Der Mond, Jupiter oder die Sonne sind in Reichweite, mit einem Boot oder den starken Flügeln eines Adlers und eines Geiers erreichbar. Die antiken Texte sind auch nach fast zweitausend Jahren erstaunlich und verwunderlich, keineswegs überholt, und haben Erwin Fahrni zu einer literarischen Auseinandersetzung mit ihnen beflügelt.
In "Lukian. Ruft - Ein Epos" vermischen sich die räumlichen und zeitlichen Dimensionen. Der Raum ist grenzenlos, die Zeit steht still oder rast wie verrückt davon. Die einzelnen Texte lösen sich von den Vorlagen, die Handlung ist zwar im ersten und zweiten Buch noch nachvollziehbar (die Lukian-Erzählerfigur geht durch die gleichen Stationen wie in der antiken Storia), die textliche Ordnung hat ein Grundmuster, alles verliert jedoch den roten Faden im dritten Buch, in dem vom epischen Fluss nur einzelne Pfützen übrig bleiben, Geronnenes aus Schriften Lukians und früheren und neueren Texten Erwin Fahrnis, zufällig sechzig. Die beiden Teile zuvor umfassen die gleiche Anzahl an Strophen. So rundet sich das Werk scheinbar - insgesamt dreimal sechzig neunversige Strophen bzw. ungleich geformte Abschnitte; die Quersumme von hundertachtzig ergibt neun: Neun ist im Werk die immer wieder auftauchende, rätselhafte Wunderzahl. Ob sie etwas bedeutet oder ob es reine Spielerei ist, bleibe hier ungeklärt.
Doch abgerundet ist am Ende nichts. Die Texte des dritten Buches müssen ihre Ordnung erst noch finden, aussichtslos ist wahrscheinlich, einen Zusammenhang herzustellen. Sicher ist dagegen: Die weiterhin angedeuteten Expeditionen ins All, ins Irgendwo, ins Irgendwann oder doch ins zeitlich wie örtlich Reale und Begrenzte, sind keine Irrfahrten eines Träumenden; denn es ist die Welt, die aus den Fugen geraten ist, und mit ihr hat sich das Individuum in seine Atome aufgelöst, die täglich aufs Neue lose Verbindungen eingehen; sei es als Lukian, Menippus, Robert, Thomas, Marcel oder als Schreiber - oder alle miteinander.

Portrait

Der Autor: Erwin Fahrni, 1952 in Wyssachen (Kanton Bern / Schweiz) geboren, studierte Geschichte und Germanistik in Bern und Wien.
2021 erschien von ihm bei tredition "Herausgehen am Tage - Umformungen", eine lyrische Bearbeitung des Ägyptischen Totenbuchs.
2024 wird bei tredition sein neues Werk erscheinen: "Lukian. Ruft - Ein Epos", ein fantastisch-fragmentarisches Epos, u.a. basierend auf Texten von Lukian von Samosata.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.