Erwin Mann

Anton Günther und der Wiener Kreis seiner Freunde und Schüler

Ein Beitrag zur Theologie- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts. 'Religion & Bildung'.
kartoniert , 244 Seiten
ISBN 3643512554
EAN 9783643512550
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Lit Verlag
29,90 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der Spätromantik erlebte die Salonkultur auch in Österreich große Bedeutung. Eine singuläre Form der "Salongespräche" waren die "christlich-sokratischen Symposien" um den Wiener Philosophen und Theologen Anton Günther. Daraus entstand die einzigartige "Wiener philosophisch-theologische Schule", die bald den ganzen deutschen Sprachraum beherrschte und Einladungen an universitäre Lehrstühle zur Folge hatte. Ungeachtet der kirchlichen Verurteilung seines Werks gilt Günther heute als Wegbereiter einer "anthropologisch gewendeten" Theologie, dessen Denkanstöße sich im 2. Vaticanum wiederfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
6,90
Sofort lieferbar
7,90
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Rick Riordan
Percy Jackson 01. Diebe im Olymp
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,00
Hartmut Rosa
Demokratie braucht Religion
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00
Sarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00