Erwin Schaber

Stabilität ebener Stabwerke nach der Theorie II. Ordnung Wölbkrafttorsion

Erste Teil: Theorie und Zahlenbeispiele.
kartoniert , 444 Seiten
ISBN 3709183677
EAN 9783709183670
Veröffentlicht Juni 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Allgemeines.- 2. Schnittlasten M, Q, S und Verformungen ?, v und v? der Stäbe ebener Stabwerke.- 3. Vorbemerkungen.- 4. Schnittlasten M0 und Q0 und Verformungen ?B;a, ?B;b, vo und vo? beidseits gelenkig gelagerter Stäbe infolge gegebener Stabbelastungen.- 5. Stabendschnittlasten ? und ?Q infolge Knotendrehungen ? = 1 und Stabsehnendrehungen ? = 1.- 6. Stabendschnittlasten M und KQ infolge gegebener Stabbelastungen.- 7. Stablängskräfte S und Verschiebungen ? infolge gegebener Stabbelastungen, Stablängskraft S und Verschiebung ? infolge einer Stablängenänderung ?l = 1.- 8. Stabendlängskräfte ?L infolge einer Stablängenänderung ?l = 1.- 9. Stabendlängskräfte KL infolge gegebener Stabbelastungen.- 10. Querschnittswerte I und F und Kennwerte ?, µ, ?, ß und x0 für ein-und zweiteilige Stäbe.- 11. Schnittlasten D und N elastischer Dreh-und Verschiebungsfessel infolge Knotendrehungen ? und Knotenverschiebungen v.- 12. Berechnung der unabhängigen Komponenten ?, ? und ? des Verformungszustandes eines ebenen Stabwerkes.- 13. Verformungen ? und v der Knotenpunkte ebener Stab werke.- 14. Schnittlasten M, Q und S und Verformungen ?, v und v? der Stäbe ebener Stab werke.- 15. Schnittlasten D und N elastischer Dreh-und Verschiebungsfessel.- 16. Schnittlasten der Dreh-und Verschiebungsfessel von Auflagerpunkten.- 17. Zur Anwendung des Berechnungsverfahrens.- 18. Einflußlinien für Schnittlasten, Auflagerlasten und Verformungen ebener Stabwerke.- 19. Kritische Belastungen ebener Stabwerke.- 20. Analogie zur Berechnung von Schnittlasten, Auflagerlasten und Verformungen verdrehungsbeanspruchter ebener Stabwerke (Wölbkrafttorsion).- Literatur.- Zahlenbeispiele.- III. Schnittlasten, Auflagerlasten und Verformungen eines ebenen Stabwerkesnach Theorie I. und II. Ordnung (Zusammenstellungen von Rechenergebnissen).- VI. Schnittlasten, Auflagerlasten und Verformungen eines verdrehungsbeanspruchten ebenen Stabwerkes (Wölbkrafttorsion).

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com