Maximilians I. anfängliche Sprachschwierigkeiten und spätere Sprachgewandtheit - Esra Cibisoglu

Esra Cibisoglu

Maximilians I. anfängliche Sprachschwierigkeiten und spätere Sprachgewandtheit

In der Lebensdarstellung von Johannes Cuspinian. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 505.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 334638439X
EAN 9783346384393
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern wurde Maximilian I. während seiner Lateinausbildung gefördert und wie hat er sich entwickelt? Das Ziel der Seminararbeit besteht darin, die Fragestellung anhand der Darstellung Maximilians von Johannes Cuspinians zu analysieren und die These mittels Verifizierung oder Falsifizierung zu einer allgemeingültigen Aussage über den Forschungsstand zu überprüfen.
In der Lebensbeschreibung Maximilians von Johannes Cuspinian, geht Cuspinian auf die Problematik des jungen Maximilian ein, dass er während seiner Kindheit bis zu einem gewissen Alter unter ernsten Sprachproblemen litt. Obwohl dieser anfänglichen Hürde hat Maximilian im Laufe der Jahre eine besondere Sprachgewandtheit entwickelt, wie es sich für einen Kaiser gebührte.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Teile: Um auf die angesprochene Problematik zu führen, wird zu Beginn die Sprachstörung Maximilians erläutert. Aufbauend folgen in einer systematischen Reihenfolge das Bemühen der Kaiserin Eleonore, ihrem Sohn eine effektive Bildung mithilfe des Erziehungstraktates von Enea Silvio Piccolomini zu ermöglichen. Daraufhin wird auf den Lateinunterricht mit den Lehrern Jakob von Fladnitz und Peter Engelbrecht eingegangen. Zum Abschluss dieser wissenschaftlichen Arbeit soll anhand der subjektiven Meinung, auf Basis der eingehenden Forschung und in der Darstellung Cuspinians, die eingangs gestellte Frage, inwiefern Maximilian während seiner Lateinausbildung gefördert wurde und welche Entwicklung er im Nachhinein zeigte, beantwortet werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com