Esther Kilchmann

Poetologie und Geschichte literarischer Mehrsprachigkeit

Deutschsprachige Literatur in translingualen Bewegungen (1900-2010).
gebunden , 456 Seiten
ISBN 3111385337
EAN 9783111385334
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
109,95
109,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Studie untersucht erstmals umfassend die Bedeutung literarischer Mehrsprachigkeit in der deutschen Literatur des 20.-21. Jahrhunderts. Behandelt werden u.a. Franz Kafka, Dada, Mascha Kaléko, Paul Celan, W.G. Sebald und Yoko Tawada. Gezeigt wird, dass mehrsprachiges Schreiben nicht nur die Normen Einsprachigkeit und Nationalliteratur unterläuft, sondern poetologisch Fragen von Bedeutungsgenerierung und sprachlicher Materialität reflektiert.

Portrait

Esther Kilchmann, Universität Hamburg, Deutschland.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com