Ethnografie und Deutung

Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens. 1. Auflage 2017.
kartoniert , 460 Seiten
ISBN 3658158379
EAN 9783658158378
Veröffentlicht Januar 2017
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
46,99
59,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ethnografische Feldforschung hat das anspruchsvolle Ziel, Annäherungen an das Wirklichkeitserleben und die alltäglichen Handlungspraxen anderer Menschen zu ermöglichen. Der Forschungsprozess zeichnet sich durch eine Komplexität aus, die selbst für qualitative empirische Sozialforschung ungewöhnlich ist; die gewonnenen Daten sind sehr vielschichtig. Die ethnografische Gruppensupervision für Feldforschende ist eine Antwort auf diese Herausforderungen. Der Band stellt dieses Instrumentarium zur Reflexion und Auswertung ethnografischer Feldforschungen in Form von methodologischen Erläuterungen und konkreten Praxisbeispielen vor.

Portrait

PD Dr. Jochen Bonz, Universitätsassistent am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck, ist Gruppenanalytiker (SGAZ) in Ausbildung und leitet seit vielen Jahren Supervisionsgruppen nach dem Modell der ethnopsychoanalytischen Deutungswerkstatt.
Prof. Dr. Katharina Eisch-Angus forscht und lehrt am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz.
Dr. Marion Hamm ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-Projekt TRACES am Institut für Kulturanalyse der Universität Klagenfurt.
Dr. Almut Sülzle ist Supervisorin und leitet die Berliner Supervisionsgruppe für Feldforschende in Sport- und Sozialwissenschaften. Die Ethnografin arbeitet zudem am Archiv der Jugendkulturen in Berlin als Wissenschaftskoordinatorin.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com