Eugen Fink

Phänomenologische Werkstatt

Teilband 4: Finks phänomenologisches Philosophieren nach dem Tod Husserls. 'Eugen Fink Gesamtausgabe'.
gebunden , 461 Seiten
ISBN 3495995072
EAN 9783495995075
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
99,00
99,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der vierte Teilband der "Phänomenologischen Werkstatt" enthält den "missing link" zwischen Finks Vor- und Nachkriegsschriften. Von besonderem philosophischem Gewicht sind die Entwürfe zu einer Schrift über "ontologische Erfahrung" (1939), die auf eine wichtige Wendung in seinem Philosophieren hindeuten. In zunehmendem Maße weisen Finks Kriegsschriften auf eine kritische Distanz zu den Ausgangspunkten der Phänomenologie Husserls hin und bezeugen, dass er sich zunehmend dem Seinsdenken Heideggers zugewendet hat. Insbesondere in den "Elementen einer Husserl-Kritik" (1940) und den "Aphorismen aus einem Kriegstagebuch" (1940-1944) wird Finks eigenständige phänomenologische Orientierung sichtbar, die zu seinem späteren "Weltdenken" hinführt.

Hersteller
Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Waldseestraße 3 - 5

DE - 76530 Baden-Baden

E-Mail: vertrieb@nomos.de

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Alena Buyx
Leben und Sterben
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Anne Rabe
Das M-Wort
epub eBook
Download
17,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Marion Küstenmacher
Das Heilige Quadrat
epub eBook
Download
16,99
Audrey Magee
Die Kolonie
epub eBook
Download
16,99