Eugenie Wirz

Care-Arbeit und Familie transnational

Rekonstruktionen sozialer Netzwerke ukrainischer Arbeitsmigrantinnen. 1. Auflage 2021.
kartoniert , 316 Seiten
ISBN 3658333480
EAN 9783658333485
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
64,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Haushaltarbeit, Kinderbetreuung und Altenpflege in den Industrieländern werden zunehmend von billigen und unsichtbaren Arbeitskräften aus dem Ausland entrichtet. Eugenie Wirz geht der Frage nach, wie transnational mobile Care-Arbeiterinnen und ihre Familien die Lebensführung gestalten. Dabei adressiert die Autorin den öffentlichen Diskurs über die sog. -Waisenkinder- - so werden die Kinder von Arbeitsmigrantinnen aus osteuropäischen Ländern in ihrer Heimat stigmatisiert - und untersucht die Fragestellung, wie Frauen aus der Ukraine, die in der EU tätig sind, für ihre nicht migrierenden Familienangehörigen sorgen. Den Schwerpunkt dieser familienbiographischen Studie bilden die Rekonstruktionen transnationaler sozialen Netzwerke, in denen die Care-Arrangements für zurückgelassene Kinder und betagte Eltern von Arbeitsmigrantinnen hergestellt werden. Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Care-Umverteilung und den Ausmaß der Reproduktions- und Fürsorgeproblematik in der globalisierten Welt.
Die Autorin Eugenie Wirz promovierte im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie forschte zu den Themen der Care-Arbeit in der EU und der transnationalen Lebensführung von Arbeitsmigrantinnen und ihren Familien.

Portrait

Eugenie Wirz promovierte im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie forschte zu den Themen der Care-Arbeitin der EU und der transnationalen Lebensführung von Arbeitsmigrantinnen und ihren Familien.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com