Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Aufbauend auf den Untersuchungen des Projektes JUROP zu den Einstellungen Jugendlicher zu Europa und der EU wurden Bildungsformate für die schulische und außerschulische Europabildung konzipiert, durchgeführt und evaluiert. Diese werden nun in der Methodenhandreichung "Europa zeitgemäß unterrichten" vorgestellt.
Die Methoden ermöglichen inhaltliche Diskussionen und orientieren sich an der Lebenswelt Jugendlicher. So werden beispielweise Social Media genutzt, um Wünsche, Fragen und Interessen der Jugendlichen aufzugreifen. Dies ist auch auf andere Inhalte übertragbar. Damit wird ein wesentlicher Teil der Lebenswelt vieler Jugendlicher für die politische Bildung nutzbar gemacht.
Cornelius Helmert ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ).
Jaroscha Pia Steinhauer studiert Soziologie im Master in Frankfurt/M. und war studentische Mitarbeiterin am IDZ.
Janine Dieckmann ist promovierte Sozialpsychologin und seit 2016 am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) tätig. Dort leitet sie den Forschungsbereich "Diversität, Engagement und Diskriminierung". Seit 2023 ist sie stellvertretende wissenschaftliche Direktorin des IDZ.