Eva Kirchschläger

H.G. Wells Invasoren - Die Verbreitung des Grauens durch die Lebewesen vom Mars

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3640186702
EAN 9783640186709
Veröffentlicht Oktober 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt der Versuch, mit sozial- und kulturgeschichtlichen Ansätzen Herbert George Wells' Roman "Krieg der Welten" im Hinblick auf die Verbreitung von Grauen durch außerirdische Lebensformen zu untersuchen. Genauer betrachtet wird die Fremdheitsbegegnung zwischen den Menschen und den Außerirdischen. Das Wechselverhältnis zwischen dem literarischen Text und den gesellschaftlichen Prozessen wird näher erörtert. Sozial- und kulturgeschichtliche Ansätze knüpfen an die, in der Sturm-und-Drang Periode aufgestellte Erkenntnis an, dass jeder literarische Text ein geschichtliches Produkt sei, dessen Entstehung an den sozial- wie auch kulturgeschichtlichen und jeweiligen historischen Kontext gebunden ist.
Zuerst werden im zweiten Kapitel die Wurzeln der Science Fiction Literatur und ihr Einfluss auf die Erzählstruktur des Romans erörtert. Die Erzählstruktur wird in ihrer spezifischen Funktion, Fremdes erzählbar zu machen, untersucht. "Die Science Fiction bricht mit der Katastrophe auf, sie tut dies, weil die Deutung des Hier und Heute auf die Vernichtung der Zukunft und damit auch des Gestern schon hinzielt." Im Roman "Krieg der Welten" ist die Katastrophe die Invasion der Marsianer. Im "Hier und Heute" des 19. Jahrhunderts herrscht eine angstvolle Stimmung: Der Zukunft wird mit ambivalenten Gefühlen entgegen gesehen. H. G. Wells ist an der unmittelbaren Zukunft und am Wesen des Menschen interessiert. Seine inszenierte Katastrophe soll Aufschluss über das Geschichtsverständnis bieten.
Im dritten Kapitel wird die "Welt" der Menschen genauer betrachtet. Die Bewohner des viktorianischen Englands stehen im Mittelpunkt. Wells wächst in dieser Ära auf, sie beeinflusst sein Schreiben. Der Historiker Michael Salewski meint, dass die Science Fiction mit Wells entstanden sein könnte. Er sieht Wells als direkten Abkömmling "der im 19. Jahrhundert sich vollziehenden Auseinandersetzung und Adaptierung der Darwinistischen Lehren" Des Weiteren erfolgt im vierten Kapitel eine Beschreibung der "Welt" der Marsianer. Von Interesse sind ihr Aussehen, ihr Vorgehen und ihre Technik. Faszinierend ist das rücksichtslose Vorgehen ihres Eroberungszuges. Auf die Beschreibungen von Aussehen und Technik erfolgt, jeweils innerhalb des Kapitels, eine Analyse. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com