Eva-Maria Bergerbusch

"Gefragt, wer ich sei" - Wie mittelalterliche Boten sich auswiesen

kartoniert , 80 Seiten
ISBN 3961465754
EAN 9783961465750
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller Diplomica Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
19,99
29,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ohne Boten lief vor dem Aufkommen technischer Medien wie Telefon und E-Mail in Sachen Fernkommunikation schlichtweg nichts. Nun ist ein Kennzeichen des Mittelalters die Abwesenheit von Institutionen, etwa einer staatlichen Post, die der Berufsgruppe gleichsam notarielle Glaubwürdigkeit einbringen konnte. Dieser Umstand - ob als Defizit oder Alternative begriffen - führte dazu, dass die Menschen in vielen Bereichen des täglichen Lebens eigene Abläufe finden mussten. Die Lösungswege, zu denen das Mittelalter nun hinsichtlich von Fragen wie: -Habe ich es tatsächlich mit einem Boten zu tun oder doch mit einem Nachrichtenfälscher?- oder: -Kann ich demjenigen, der sich mir als Bote vorstellt, wirklich trauen?- kam, erarbeitet die Autorin in diesem Buch. Unter Berücksichtigung der aktuellen Forschungslage vermittelt sie auf verständliche Weise ein solides Überblickswissen zum mittelalterlichen Botenwesen und bereitet aus dem hierzu eigens zusammengetragenen, breiten Fundus verschiedenartiger Quellenbelege zwölf exemplarische Fälle anschaulich auf. Über den Aspekt der Botenbeglaubigung eröffnet das Buch so einen sehr konkreten und lebendigen Blick auf Grundfeste des mittelalterlichen Alltags.

Portrait

Eva-Maria Bergerbusch, M.Ed., stammt aus dem Westmünsterland. 2017 schloss sie ihr Studium der Geschichte, Germanistik und Bildungswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich ab. Besonders großes Interesse entwickelte sie dabei für das Mittelalter. Zum Zustandekommen dieser Arbeit, zur Idee, dem Sich-Ausweisen kulturhistorisch nachzuspüren, brauchte es jedoch noch folgende drei Dinge: die Vorliebe der Autorin für ein kleines Portemonnaie, in das jedoch kein Personalausweis größeren Formats hineinpasste, dazu einen Busfahrer, der zum Ticket partout jenen Personalausweis verlangte, und zuletzt Herrn Scior vom Historischen Institut der RUB, dessen kommunikationshistorische Forschung einen wissenschaftlichen Anknüpfungspunkt lieferte.

Hersteller
Diplomica Verlag
Hermannstal 119k

DE - 22119 Hamburg

E-Mail: info@bedey-media.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Alexander Demandt
Marc Aurel
epub eBook
Download
24,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Klaus Bringmann
Römische Geschichte
epub eBook
Download
9,99
Walter Isaacson
Leonardo da Vinci
epub eBook
Download
5,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Robin Lane Fox
Die andere Geschichte der Bibel
epub eBook
Download
19,99