Gefühle. Gemeinsam. Teilen. - Eva-Maria Schiller, Judith Silkenbeumer, Antonia Gwiasda, Joscha Kärtner

Eva-Maria Schiller, Judith Silkenbeumer, Antonia Gwiasda, Joscha Kärtner

Gefühle. Gemeinsam. Teilen.

Soziale und emotionale Kompetenzen alltagsintegriert fördern: Das KoKit-Beratungskonzept. 1. Aufl. 2023. XIX, 135 S. 33 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 135 Seiten
ISBN 3662665506
EAN 9783662665503
Veröffentlicht Dezember 2023
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,99
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Gefühle großer Enttäuschung nach einem verlorenen Gesellschaftsspiel. Dicke Tränen nachdem die Eltern zur Tür hinausgegangen sind. Wiederkehrende körperlich ausgelebte Konflikte um ein Spielzeug. Beispielhafte Situationen wie diese verdeutlichen sozial und emotionale Herausforderungen, die den Alltag von Kindern in Kindertageseinrichtungen prägen und pädagogisches Handeln notwendig machen. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der nicht einfachen Aufgabe, Kinder verschiedener Entwicklungsstände in vielfältigen Situationen zu begleiten und zu fördern.
Dieses Fachbuch vermittelt Erkenntnisse und Hilfen in der Beratung pädagogischer Fachkräfte bei der alltags-integrierten Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Kindern in Kindertagesstätten. Dabei werden Alltagssituationen als besondere Lerngelegenheiten erkannt und genutzt. Es geht um das Erkennen von Förderbedarfen und Entwicklungsständen sowie der darauf angepassten Reaktion mit emotionsfokussierten Techniken (Emotion Coaching und Koregulation). Dadurch werden Kinder gefördert, sich ihrer Emotionen bewusst zu werden und diese zunehmend selbstständig zu regulieren.
Dieses evaluierte praxisnahe Manual bietet neben wissenschaftlichen Hintergrundinformationen eine ausführliche Anleitung zur praktischen Umsetzung des Beratungskonzepts inkl. vieler Zusatzmaterialien wie Leitfäden, Merkblätter und Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern. Pädagogische Fachkräfte können mithilfe des Buches sich auch eigenständig in die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen einarbeiten.
Das Autor*innenteam
Dr. Eva-Maria Schiller leitet als Geschäftsführerin das Centrum für Lernen, Entwicklung und Beratung (Ce.LEB) an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Dr. Judith Silkenbeumer ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin und approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin.
Antonia Gwiasda ist Schulpsychologin in Bochum.
Prof.Joscha Kärtner leitet den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und ist wissenschaftlicher Leiter des Ce.LEB.

Portrait

Dr. Eva-Maria Schiller leitet das Centrum für Lernen, Entwicklung und Beratung (Ce.LEB) an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Dr. Judith Silkenbeumer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WWU Münster und approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin.
Antonia Gwiasda ist Schulpsychologin an der schulpsychologischen Beratungsstelle Bochum.
Prof. Dr. Joscha Kärtner ist Professor für Entwicklungspsychologie an der WWU Münster.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.