Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgänge 2003-2005 an der DSHS Köln - Eva-Marie Günzler

Eva-Marie Günzler

Vom Sportstudium zum Beruf - Die Absolventinnen und Absolventen des Studienschwerpunktes Medien & Kommunikation der Jahrgänge 2003-2005 an der DSHS Köln

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 880.
pdf eBook , 106 Seiten
ISBN 3640568699
EAN 9783640568697
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,1, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich des Sports hat sich im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte dynamisch entwickelt. Dies geschah vor dem Hintergrund des allgemeinen gesellschaftlichen Wandels, der ab den 1970er/80er Jahren den Begriff "post-industrielle Gesellschaft" prägte. Galt Sport in den 60er Jahren noch als angenehme Nebensache für einzelne Gesellschaftsschichten, so ist er heutzutage in jeder Bevölkerungsgruppe präsent. Das Bewusstsein für Sport und
sein Stellenwert haben sich z.B. durch Fortschrittsdenken, Zunahme von Wohlstand und Freizeit, Individualisierung und neue Körperorientierung verändert. Bis zu zwei Drittel der Deutschen treiben heute regelmäßig Sport (vgl. LANGER 2006, 265).
Damit und mit den steigenden Anforderungen an das System Sport ging auch dessen wachsende Verberuflichung einher. Die Bedeutung einer fundierten Ausbildung wuchs, ihre Gestaltung wurde jedoch auch schwieriger, da es kein klares Berufsbild gab und bis heute nicht gibt. Diese Tatsache beruht nicht zuletzt darauf, dass sich das System Sport ständig im Wandel befindet und ausdifferenziert.
Die sportwissenschaftlichen Studiengänge bereiteten im Sinne des Begründers der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln - Carl DIEM (vgl. Rede bei der Gründungsfeier der DSHS Köln 1947) - zunächst nur auf den Beruf des Sportlehrers/der Sportlehrerin (mit Abschluss "Diplom-Sportlehrer/in") vor. Auch in den 70er Jahren wurde noch auf das Ziel, nach dem Abschluss dem Lehrerberuf nachzugehen, hingearbeitet (vgl. Prüfungsordnungen
DSHS Köln 1971). Allmählich mussten die Studienordnungen aber modifiziert und den strukturellen Veränderungen der Gesellschaft und des Sports angepasst werden, auch weil sich die Berufsaussichten für Sportlehrer und Sportlehrerinnen an Schulen verschlechtert hatten. So entstanden - neben den Lehramtstudiengängen - zum Beispiel an der Deutschen Sporthochschule Köln im Jahr 1986 zunächst zwei Studienrichtungen
(A: Breiten- und Spitzensport; B: Rehabilitation und Behindertensport), die auch für außerschulische Berufsfelder qualifizierten. 1998 (weitere Modifikationen im Jahr 2002) wurden im Diplomstudiengang fünf Schwerpunkte festgelegt, die auf mehrere außerschulische Berufsfelder vorbereiten sollten und den AbsolventInnen den Titel "Diplom-Sportwissenschaftler/in" verliehen. (...)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
16,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
49,90
Thomas Mühlbauer
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90