'Ave praeclara maris stella' - Eva Rothenberger

Eva Rothenberger

'Ave praeclara maris stella'

Poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter. 1. Auflage.
pdf eBook , 405 Seiten
ISBN 3110585626
EAN 9783110585629
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
139,95
139,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen überwiegend erstmals im Druck. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Transformationsbegriff, der translationswissenschaftlich (Skopostheorie), poetologisch (Hypertextualität) und kulturwissenschaftlich Anwendung findet. Ausgehend von der jeweiligen (formal-stilistischen, semantischen) Äquivalenzrelation zwischen lateinischer Vorlage und volkssprachlicher Übertragung, wird das poetische Profil der volkssprachlichen Texte auf der Grundlage der Hypertextualitätstheorie Gérard Genettes erfasst und die Übertragungen systematisiert. Neben der stilistischen Ebene spielt im Transformationsprozess das Marienbild der lateinischen Sequenz eine wichtige Rolle, das im Wesentlichen auf der Vorstellung der Maria mediatrix beruht und das in der Volkssprache zum Teil erheblich modifiziert wird: Marias Verhältnis zur Trinität, ihre heilsgeschichtliche Funktion und die Frage, ob sie in die Nähe oder in Distanz zu den Menschen gesetzt wird, unterscheiden sich teils markant von der lateinischen Sequenz. Möglichen Gebrauchszusammenhängen und der Frage nach der jeweiligen Liturgizität der volkssprachlichen Texte wird textimmanent sowie anhand der Überlieferungskontexte nachgegangen. Die Studie versucht am Beispiel des Ave praeclara die Facetten des Übertragungsprozesses im Wechselspiel von Liturgie und Volkssprache abzubilden und mit Hilfe der entwickelten Systematik Anknüpfungspunkte für die mediävistische Übersetzungsforschung zu bieten.

Portrait

Eva Rothenberger, University of Duisburg-Essen, Germany.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
14,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Ina Schmidt
Wofür es sich zu denken lohnt
epub eBook
Download
14,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99